Zusammenfassung
Hintergrund Ziel der Studie ist es, Belastungen und Ressourcen von SAPV-Mitarbeitenden sowie deren Auswirkungen auf die Einschätzung des beruflichen Verbleibs in der SAPV zu untersuchen.
Methode Fragebogenerhebung in 30 SAPV-Teams in Bayern (457 Mitarbeitende) in Kooperation mit dem Landesverband SAPV Bayern e. V. Auswertung: deskriptive Statistik, T-Tests, logistische Regression (IBM SPSS 24).
Ergebnisse Die Rücklaufquote beträgt 53,4 % (n = 244). 64 Befragte (26,2 %) sind bzgl. des beruflichen Verbleibs in der SAPV unsicher. Die höchsten Belastungen werden auf den Skalen »Eigene Betroffenheit« und »Unkontrollierbarkeit« berichtet. Befragte, die höhere Belastung durch »Arbeitszeitorganisation« und »Überlastung« oder geringe »persönliche Ressourcen« berichten, sind eher unsicher bezüglich des beruflichen Verbleibs in der SAPV.
Schlussfolgerungen Es sind nicht Belastungen mit besonderer Relevanz in der SAPV (z. B. Unkontrollierbarkeit), sondern Arbeitszeitorganisation und Überlastung, die im Gesundheitswesen weitverbreitet sind, welche Mitarbeitende bzgl. ihres beruflichen Verbleibs in der SAPV unsicher sein lassen.
Abstract
Background The study aims at a description of burdens and resources in employees of specialist palliative home care teams (SAPV) and their effects on the expectation to stay on the job.
Methods The survey was conducted in 30 SAPV teams (457 employees) in Bavaria (Germany) in cooperation with the regional association of SAPV teams in Bavaria. Analysis comprised descriptive statistics, T-Tests and logistic regression.
Results Response rate was 53.4 % (n = 244). 64 participants (26.2 %) reported uncertainty about staying on their job in SAPV in the future. The highest level of burden was found on scales for »being personally affected« and »lack of control«. Participants that report higher burden on the scales »work organisation« and »work overload« and lower »individual resources« are more insecure about staying on their job in SAPV.
Conclusion It is not the burdens that are of high relevance in SAPV (e. g. lack of control) but work organisation and overload, which are common in most health care sectors, which lead to uncertainty of staying in SAPV.
Schlüsselwörter
Belastungen - Ressourcen - SAPV - Fachkräftemangel
Keywords
burden - resources - specialist palliative home care - skills shortage