Peer-Interaktionen sind Rahmenbedingungen für die Sprachentwicklung, denn sie enthalten verbales Anregungspotenzial. Im Kita-Alltag sind sie insbesondere für Kinder mit Zweitsprach(L2)-Erwerb und geringer Kompetenz in der Umgebungssprache wichtig, da diese gefährdet sind, ignoriert oder abgelehnt zu werden. Initiierungen sind Aktivitäten, die eine Reaktion (wie verbale Antwort, Gucken, Lachen, Mitkommen) beim Gegenüber bewirken.