Z Orthop Unfall 2023; 161(01): 17-18
DOI: 10.1055/a-1959-7261
Editorial

Editorial

Dieter C. Wirtz
,
Ulrich Stöckle

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

auch das vergangene Jahr war von unterschiedlichen Krisen gekennzeichnet. Als wir gedacht hatten, die Pandemie überstanden zu haben, begann Ende Februar die russische Invasion in die Ukraine. Unter Nutzung der Trauma-Netzwerkstrukturen in Kooperation mit den während der Pandemie etablierten Intensivnetzwerken der DIVI, haben inzwischen viele Kliniken zahlreiche ukrainische Verletzte behandelt. Gerade die multiresistenten Keime und die verspätete Versorgung stellen dabei immer wieder große Herausforderungen dar. Inzwischen dauert der Krieg knapp 1 Jahr und auch die Pandemie hat uns noch nicht ganz losgelassen. Dazu kamen im letzten Jahr als Folgen des Ukraine-Krieges „die Energiekrise“ und die Furcht vor einer vorbestehenden Rezession im Angesicht der rapide steigenden Inflation auf 2-stellige Werte. Für viele Akutkliniken ergibt sich für das Jahr 2022 ein negatives Betriebsergebnis mit großer Verunsicherung hinsichtlich der Zukunft. Die von Gesundheitsminister Lauterbach angekündigte Gesundheitsreform mit Aufweichen der DRG-Systematik und zunehmend auch Vergütung der Vorhaltung unter Berücksichtigung unterschiedlicher Versorgungslevel nimmt einige gute Aspekte auf, verursacht aber auch Verunsicherung hinsichtlich der Ausführung.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
16. Februar 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Müller M, Brunssen J, Messingschlager M. Patient Reported Outcomes (PROs) als Instrument zur Stärkung der Patientenbeteiligung und Ergebnismessung in der ambulanten orthopädischen Rehabilitation. Z Orthop Unfall 2022; 160: 84-92
  • 2 Fernandez FF, Ihle C, Ziegler P. et al. Die Condylus-ulnaris-humeri-Fraktur des Kindes – eine seltene, aber komplikationsträchtige Verletzung. Z Orthop Unfall 2022; 160: 190-197
  • 3 Lang P, Schwabe K, Riesner H-J. et al. Epidemiologische und therapeutische Entwicklungen bei Beckenringfrakturen Typ C der Jahre 2004 bis 2014 – eine retrospektive Datenauswertung über 2042 Patienten des Deutschen Beckenregisters (DGU). Z Orthop Unfall 2022; 160: 172-182
  • 4 Sterneder M, Lang P, Riesner H-J. et al. Insuffizienzfrakturen vs. niederenergetische Beckenringfrakturen – epidemiologische, diagnostische und therapeutische Charakteristika der Beckenfragilitätsfrakturen. Z Orthop Unfall 2022; 160: 497-506
  • 5 Dey Hazra R-O, Blach RM, Ellwein A. et al. Aktuelle Entwicklungen der Versorgungsrealität proximaler Humerusfrakturen – eine Auswertung von 1162 Fällen an einem Level-1-Traumazentrum mit schulterchirurgischem Schwerpunkt. Z Orthop Unfall 2022; 160: 287-298
  • 6 Limpert M, Rindermann M, Hoffmann R. et al. Teleberatung im Reha-Management. Z Orthop Unfall 2022; 160: 435-441
  • 7 Schütze K, Pankratz C, Eickhoff A. et al. Wie sicher und zeitintensiv ist die operative Ausbildung in der Orthopädie und Unfallchirurgie – eine Auswertung von Ausbildungseingriffen am proximalen Femur. Z Orthop Unfall 2022; 160: 526-531
  • 8 Heuer S, Landschoof S, Kornherr P. et al. Verletzungen mit E-Scootern – erste Ergebnisse zu Epidemiologie und Verletzungsmustern. Z Orthop Unfall 2022; 160: 559-563
  • 9 Schröder G, Hiepe L, Moritz M. et al. Warum sich in der Halswirbelsäule auch bei Osteoporose nur selten Insuffizienzfrakturen finden. Z Orthop Unfall 2022; 160: 657-669
  • 10 Platz U, Halm H, Thomsen B. et al. Anteriore lumbale interkorporelle Fusion (ALIF) oder transforaminale lumbale interkorporelle Fusion (TLIF) L5/S1 – was ist der beste Weg zur Wiederherstellung eines physiologischen Alignments?. Z Orthop Unfall 2022; 160: 646-656