Zentralbl Chir 2012; 137(6): 522-526
DOI: 10.1055/s-0031-1283917
Übersicht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Extrahepatische Gallenwegstumoren: aktueller Stand der palliativen Therapie

Extrahepatic Cholangiocarcinoma: Current State of Palliation Therapy
G. W. Wolkersdörfer
1   Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Universitätsklinik für Innere Medizin I, Salzburg, Österreich
,
F. Berr
1   Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Universitätsklinik für Innere Medizin I, Salzburg, Österreich
,
C. Nawara
2   Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Universitätsklinik für Chirurgie, Salzburg, Österreich
,
K. Emmanuel
3   Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern, Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Linz, Österreich
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
17. April 2012 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Einleitung: Die Dekompression der Gallenwege ist vorrangiges Therapieziel in der palliativen Situation, weil so infektiöse Komplikationen und die sekundäre billiäre Zirrhose verhindert sowie die Lebensqualität besser erhalten werden können.

Kernaussagen: Derzeit scheint in der palliativen Situation die photodynamische Therapie mit Einlage von Endoprothesen am besten belegt zu sein.

Methode: Selektive Literaturübersicht kombiniert mit eigenen klinischen Erfahrungen.

Schlussfolgerung: Die therapeutischen Mittel sollten sich ferner der Ausbreitung und dem Stadium anpassen: Bei lokal fortgeschrittener oder progredienter Erkrankung (Stadium III) ein lokal-ablatives Verfahren, bei systemischem Progress (Stadium IV) die systemische Chemotherapie.

Abstract

Introduction: Decompression of bile ducts is the priority objective in the non-curative stage of hilar cholangiocarcinoma. Only this will prevent or slow down infectious complications and secondary biliary cirrhosis thereby sustaining the quality of life.

Key Statements: At present, photodynamic therapy combined with insertion of an endoprosthesis seems to be best documented and most appropriate therapy.

Methods: Data from a selective literature search combined with our clinical experience were evaluated.

Conclusions: Therapeutic measures should match the dissemination and stage of the tumor: in locally advanced or progressing disease (stage III) a local ablating therapy, in systemically progressing disease (stage IV) systemic chemotherapy should be utilised.