In Deutschland steigt das Durchschnittsalter der Erwerbstätigen erheblich an. Gefährdet sind Unternehmen im Kontext des demografischen Wandels durch den zu befürchtenden raschen Anstieg chronischer Erkrankungen ihrer Beschäftigten. Der Erhalt der psychischen und physischen Leistungsfähigkeit, eine verbesserte Stresstoleranz [8] sowie der Erwerb entsprechender Gesundheitskompetenzen der Mitarbeiter sind wichtige Aufgaben des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Der vorliegende Beitrag stellt ein erfolgreiches, interdisziplinäres Langzeitprojekt für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Stadt und des Klinikum Esslingen vor, welches sich anfänglich vornehmlich der Prävention und aktiven Therapie der Adipositas widmete, um in der Fortsetzung dann nachhaltige Effekte im Lebensstil der Teilnehmer und Teilnehmerinnen zu initiieren.
In Germany the average age of the employed persons rises considerably. Enterprises in the context of the demographic change companies are endangered by the quick increase of chronic illnesses of the employees. The preservation of the psychic and physical efficiency, an improved stress tolerance as well as the acquisition of suitable health competence of the employees are important duties of the operational health management. The present contribution introduces a successful, interdisciplinary long time project for employees of the town and the medical centre of Esslingen which devoted itself at first particularly to the prevention and active therapy of adipositas and later on initiated lasting effects in the life style of the participants.
Key words
demographic changes - chronic illness - health competence - operational health management