Journal Club Schmerzmedizin 2012; 1(2): 87
DOI: 10.1055/s-0033-1334080
Journal Club
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Langzeit-Opioidtherapie: Riskante Begleitmedikation

Further Information

Publication History

Publication Date:
21 January 2013 (online)

Die Langzeitbehandlung von chronischen Nicht-Malignom-Schmerzen mit Opioiden ist keine Seltenheit mehr. Diese Patientengruppe erhält darüber hinaus zusätzlich oft andere Langzeitmedikationen, von denen einige im Zusammenspiel mit den Opioiden Probleme bereiten können. So empfiehlt eine Reihe von Leitlinien z. B. auf Benzodiazepine und Benzodiazepin-verwandte Hypnotika (Zaleplon, Zolpidem, Zopiclon) wegen des erhöhten Risikos einer Abhängigkeitsentwicklung zu verzichten. Inwieweit dieser Grundsatz eingehalten wird, hat nun eine norwegische Arbeit untersucht.

 
  • Pereira J, Lawlor P, Vigano A, Dorgan M, Bruera E. Equianalgesic dose ratios for opioids. A critical review and proposals for long-term dosing. J Pain Symptom Manage 2001; 22: 672-687
  • Carinci AJ, Mao J. Pain and opioid addiction: what is the connection?. Curr Pain Headache Rep 2010; 14: 17-21