Radiologie up2date 2014; 14(04): 351-368
DOI: 10.1055/s-0034-1377882
Pädiatrische Radiologie

Moderne Bildgebungstechniken in der pädiatrischen Radiologie

G. Staatz
,
M. Stenzel
,
H.-J. Mentzel
Preview
Fazit

Die Errungenschaften der modernen MRT bieten auch für die pädiatrische Neuroradiologie immense Möglichkeiten. Sowohl für klinisch relevante Fragestellungen als auch für die Grundlagenforschung sind diese Techniken in ihrem Einsatz bei Kindern höchst interessant und werden künftig zu einem weiteren Ausbau der Bedeutung der MRT für die pädiatrische Bildgebung führen, sodass Methoden mit ionisierender Strahlung (cCT) zunehmend seltener benötigt werden.

Die fetale MRT hat mittlerweile nicht nur für die pränatale Abklärung von ZNS-Erkrankungen Anwendung gefunden; die Methode wird zukünftig mit der technischen Weiterentwicklung der MRT und der Bereitstellung von immer schnelleren hochauflösenden Sequenzen, insbesondere für Fragestellungen im Thorax- und Abdomenbereich, profitieren.

Die Ganzkörper-MRT bietet für eine Reihe von pädiatrischen Systemerkrankungen eine hohe Sensitivität und Spezifität und hat sich daher einen festen Platz in der kinderradiolgischen Diagnostik erobern können.



Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
01. Dezember 2014 (online)

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York