RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00024754.xml
Interventionelle Radiologie Scan 2015; 03(03): 202-203
DOI: 10.1055/s-0034-1392693
DOI: 10.1055/s-0034-1392693
Aktuell
Embolisation
Endovaskuläre Behandlungsmöglichkeiten bei Aneurysmen viszeraler Arterien
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
11. August 2015 (online)

Wenn ein VAA behandelt werden muss, sollte wenn möglich endovaskulär vorgegangen werden, so die Autoren, Erfolgs- und Reinterventionsraten sind dem offenen Vorgehen vergleichbar, bei geringerer postinterventioneller Morbidität. Nach dem Eingriff sind regelmäßige Kontrollen notwendig, um eine erneute Größenzunahme bzw. Leckagen frühzeitig zu erkennen. Die optimale Methode dazu ist allerdings ein Problem, da die eingebrachten Materialien in CT-Aufnahmen zu Artefakten führen und die Interpretation erschweren können. Alternativen sind MRT bzw. Sonografie, zunächst innerhalb der ersten 30 Tage nach der Intervention, dann nach 1 Monat, 6 und 12 Monaten und in der Folge jährlich.