Arthritis und Rheuma 2016; 36(06): 402-406
DOI: 10.1055/s-0037-1617734
Indikationsqualität in der Orthopädie/Rheumatologie
Schattauer GmbH

Klug entscheiden in der Rheumatologie

Indikationsqualität im FokusChoosing wisely in rheumatologyIndication quality in focus
H.-J. Lakomek
1   Klinik für Rheumatologie/Geriatrie, Johannes Wesling Klinikum Minden, Minden
,
M. Lakomek
1   Klinik für Rheumatologie/Geriatrie, Johannes Wesling Klinikum Minden, Minden
,
Ch. Specker
2   Rheumazentrum Rhein-Ruhr, St. Josef Krankenhaus/Universitätsklinikum Essen, Klinik für Rheumatologie & Klinische Immunologie, Essen
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
20. Dezember 2017 (online)

Zusammenfassung

In Anlehnung an die amerikanische “Choosing wisely”-Initiative des American Board of International Medicine (ABIM-Foundation) aus dem Jahr 2012 hat die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) mit zwölf weiteren internistischen Schwerpunkt- bzw. assoziierten Fachgesellschaften und der AWMF im Jahr 2015 fachgebietsbezogene Gesundheitsbereiche mit einer Fehlversorgung identifiziert. Auch die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie hat hier jeweils fünf fachbezogene Aspekte der Unter- und Überversorgung beschrieben. Dies war Anlass für die Autoren, beispielhaft zu jeweils einer Positiv- (Unterversorgung) und einer Negativ-Empfehlung (Überversorgung) Stellung zu nehmen, um die Wichtigkeit der “Klug entscheiden”-Initiative für die akutstationäre Rheumatologie aufzuzeigen. Am Beispiel der Positiv-Empfehlung (+) “Das kardiovaskuläre Risikoprofil von Patienten mit entzündlich rheumatischen Erkrankungen soll bestimmt und ggfs. reduziert werden” wird für die rheumatoide Arthritis die Bedeutung der Beachtung dieser Komorbidität aufgezeigt. Zur Unterstützung einer hohen Behandlungsqualität ist die Diagnose einer Komorbidität wie die des metabolischen Syndroms und des Typ-2-Diabetes nicht nur für die Bewertung des kardiovaskulären Risikos von Menschen mit rheumatischen Erkrankungen äußerst wichtig, sondern es kann z. B. durch Veränderung des Lebensstils und die Auswahl bestimmter Immunsuppressiva auf die sich durch die Komorbidität ergebende Prognose, z. B. bei der rheumatoiden Arthritis, positiv Einfluss genommen werden. Am Beispiel der Negativ-Empfehlung () “Eine längerfristige Glukokortikoidtherapie mit einer Dosis von mehr als 5 mg/die Prednisonäquivalent soll nicht durchgeführt werden” – wird die Richtigkeit der vorgeschlagenen Zielsetzung mit dem ergänzenden Hinweis aufgezeigt, bei Absenkung einer längerfristigen Glukokortikoidtherapie auf das mögliche Vorliegen einer sekundären Nebennierenrindeninsuffizienz zu achten. Die Initiative “Klug entscheiden” auch in der Rheumatologie passt gut in den Kontext der aktuellen gesundheitspolitischen Aktivitäten, über die sektorale Patientenversorgung in Deutschland eine hohe Behandlungsqualität abzusichern.

Summary

Following the American “choosing wisely”-initiative” of the American Board of international Medicine (ABIM) from 2012 the German society of internal medicine (DGIM) identified in cooperation with 12 other expert associations and the AWMF in 2015 inappropriate treatment in their specific healthcare sectors. The German society of rheumatology also described five specialised aspects of under- and overuse in each case, which inspired the authors to take position on one positive- (underuse) and one negative-recommendation (overuse) to emphasize the importance of the “choosing wisely”-initiative for the acute inpatient rheumatology. Based on the positive recommendation (+) “The cardiovascular risk profile of patients affected by inflammatory rheumatic diseases shall be determined and – if necessary – be reduced” the importance of treating this comorbidity in connection with a rheumatoid arthritis is pointed out. To support a high quality treatment it is indispensable to detect comorbidities such as a metabolic syndrome or an type-2-diabetes not only to evaluate the cardiovascular risk of people suffering from rheumatic diseases but to influence the outcome in a positive way, e. g. by changing lifestyle or by selecting a certain immunosuppressant. Subsequently the negative recommendation () “A long-term corticoid therapy with a dose of more than 5 mg/die shall not be conducted” is proved right with the additional advice always to keep the existence of a secondary adrenocortical insufficiency in mind while reducing a long-term glucocorticoid therapy. The “choosing wisely”-initiative also in the field of rheumatology fits well with the present political efforts to ensure a high quality treatment through a sectoral patient care in Germany.

 
  • Literatur

  • 1 Albrecht K. Gender-spezifische Unterschiede der Komorbidität bei rheumatoider Arthritis. Z Rheumatol 2014; 73: 607-614.
  • 2 Bartels CM, Saucier JM, Thorpe CT. et al. Arthritis Research & Therapy. 2012; 14: R166.
  • 3 Benatti FB, Pedersen BK. Exercise as an anti-inflammatory therapy for rheumatic diseases – myokine regulation. Nat Rev Rheumatol 2015; 11: 86-97.
  • 4 Benvenuti F. et al. Cardiovascular risk factors, burden of disease and preventive strategies in patients with systemic lupus erythematosis: a literature review. Expert opin Drug Saf 2015; 14: 1373-1385.
  • 5 Dänschel Wilfried. Diabetische Folgeschäden – Makrovaskular – Herz und Gefäße. Diabetes aktuell 2013; 11 (07) 296-300.
  • 6 Desai SS, Myles JD, Kaplan M. Suboptimal cardiovascular risk factor identification and management in patients with rheumatoid arthritis: a cohort analysis. Arthritis Research & Therapy 2012; 14: R270.
  • 7 Dubreuil M, Rho YH, Man A. et al. Diabetes incidence in psoriatic arthritis, psoriasis and rheumatoid arthritis: a UK population-based cohort study. Rheumatology 2014; 53: 346-352.
  • 8 Fiehn C, Herzer P, Holle J. et al. Klug entscheiden – in der Rheumatologie. Deutsches Ärzteblatt. 2016 113. (24).
  • 9 Gonzales-Gay MA. et al. Anti-tumor necrosis factor-alpha-blockade improves insulinresistance in patients with rheumatoid arthritis. Clin Exp Rheumatol 2006; 24 (01) 83-86.
  • 10 Graf S, Schumm-Draeger PM. Diabetes und Rheuma. Z Rheumatol 2011; 70: 747-751.
  • 11 Hasenfuß G, Märker-Hermann E, Hallek M, Fölsch UR. Internist. 2016; 57: 521-526.
  • 12 Ito S, Ogishima H, Kondo Y. et al. Early diagnosis and treatment of steroid-induced diabetes mellitus in patients with rheumatoid arthritis and other connective tissue diseases. Mod Rheumatol. 2013 DOI 10.1007/s10165–013–0834-y.
  • 13 Karvounaris SA, Sidiropoulos PI, Papadakis JA. et al. Metabolic syndrome is common among middle-to-older-aged mediterranean patients with rheumatoid arthritis and correlates with disease activity: a retrospective, cross-sectional, controlled study. Ann Rheumatol Dis 2007; 66: 28-33.
  • 14 Küttner T, Lakomek H-J, Hülsemann JL, Roeder N. Hrsg. Klinische Behandlungspfade in der Inneren Medizin: Am Beispiel der akut-stationären Rheumatologie. Deutscher Ärzte-Verlag Köln. 2007
  • 15 Lakomek H-J, Neeck G, Lang B, Jung J. Strukturqualität akutinternistischer rheumatologischer Kliniken – Projektgruppenarbeit des VRA. Z Rheumathol 2002; 61 (04) 405 ff.
  • 16 Lakomek H-J, Hülsemann JL, Küttner T. et al. Klinische Behandlungspfade in der akut-stationären Rheumatologie. Ein erfolgreicher Schritt zur Prozessökonomie. arthritis + rheuma 2009; 29: 343-352.
  • 17 Lakomek H-J, Braun J, Gromnica-Ihle E. et al. Neuf-assung der Strukturqualität der akut-stationären Rheumatologie – ein zukunftsweisendes Projekt. Z Rheumatol 2011; 70 (07) 615-619.
  • 18 Lakomek H-J, Bungard S, Rudwaleit M. et al. Das “KOBRA-Qualitätsprojekt” – Verleihung eines Qualitätssiegels an Einrichtungen der akut-stationären Rheumatologie. das Krankenhaus 2014; 10: 914-923.
  • 19 Lillegraven S, Greenberg JD, Reed GW. et al. Use of TNF Inhibitors is associated with a reduced risk of diabetes in RA patients. BMJ Abstract: OP0161. 2013
  • 20 Loza E, Lajas C, Andreu JL. et al. Consensus statement on a framework for the management of comorbidity and extra-articular manifestations in rheumatoid arthritis. Rheumatol Int 2015; 35: 445-458.
  • 21 Morgan MD. et al. Increased incidence of cardiovascular events in patients with antineutrophil cytoplasmic antibody-associated vasculitides: a match-pair cohort study. Arthritis Rheum 2009; 60: 3493-3500.
  • 22 Pieringer H. et al. Rheumatoid arthritis is an independent risk factor for an increased augmentation index regardless oft he coexistence of traditional cardiovascular risk factors. Semin Arthritis Rheum 2012; 42: 17-22.
  • 23 Semb AG. et al. Cardiovascular disease assessment in rheumatoid arthritis: a guide to translating knowledge of cardio-vascular risk into clinical practice. Ann Rheum Dis 2014; 73: 1284-1288.
  • 24 Solomon DH, Massarotti E, Garg R. et al. Association between disease-modifying antirheumatic drugs and diabetes risk in patients with rheumatoid arthritis and psoriasis. JAMA 2011; 305 (24) 2525-2531.
  • 25 www.choosing-wisely.org
  • 26 GKV-VSG 2015 vom 16.07.2015. Bundesgesetzblatt. 2015 Teil 1, Nr. 30 vom 22.07.2015, S. 121 ff.
  • 27 Krankenhausstrukturgesetz zur Reform der Strukturen der Krankenhausversorgung KHSG. Bundesgesetzblatt Teil 1 Nr. 51 vom 17.12.15, S. 2229-2253.
  • 28 Nationale Versorgungsleitlinie Typ-2-Diabetes. 2014