Nervenheilkunde 2013; 32(05): 293-300
DOI: 10.1055/s-0038-1633354
Integrierte Versorgung
Schattauer GmbH

Integrierte Versorgung aus Sicht der Versorgungsforschung und Gesundheitsökonomie

Integrated health care from the perspective of health services research and health economy
H. J. Salize
1   Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Medizinische Fakultät Mannheim/Universität Heidelberg
,
C. O. Jacke
1   Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Medizinische Fakultät Mannheim/Universität Heidelberg
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingegangen am: 20. Dezember 2012

angenommen am: 17. Januar 2013

Publikationsdatum:
02. Februar 2018 (online)

Zusammenfassung

Modelle der Integrierten Versorgung (IV) sind angetreten, um bestehende Mängel im deutschen Versorgungssystem zu überwinden. Der vorliegende Beitrag skizziert die legislativen Hintergründe dieser Entwicklung, fasst Gütekriterien zur Bewertung komplexer Interventionen zusammen und wendet diese auf Studien an, die eine empirische Evidenz zu psychiatrisch-psychotherapeutischen IVModellen in Deutschland anbieten. Es gingen zwei populationsbasierte Studien in die Bewertung ein, die aus Sicht der Versorgungsforschung und Gesundheitsökonomie analysiert wurde. Die Studien besitzen eine hohe Güte und beachten die aufgestellten Kriterien im hohen Umfang. Eine dritte Studie befasst sich mit einem Teilaspekt. Aus Sicht der Versorgungsforschung und Gesundheitsökonomie besteht derzeit ein Theorie-, Methoden-, Ergebnis- und Verwertungsdefizit, um höhere Effektivität und Effizienz mit IV-Modellen zu erreichen. Ausgewählte Aspekte zur Weiterentwicklung von Projekten und ihren Bewertungen warden diskutiert.

Summary

Models of integrated health care (IV) were initiated to overcome infrastructural deficiencies of the German health care system. This contribution describes the legislative background of IV-projects, summarizes quality criteria for the assessment of complex interventions and applies them to empirical studies which are based on German, psychiatric-psychotherapeutic IV-projects. Two population-based studies were assessed from the health services research and health economy perspective. Included studies are of high quality and satisfy the quality criteria to a large extend. A third study deals with a partial issue only. From the perspective of health services research and health economy, serious deficits with regard to theories, methods, results and applications are still avoiding developments towards an increasing effectiveness and efficiency of IV-projects. Selected aspects for further enhancements of IV-projects and their assessments are discussed.

 
  • Literatur

  • 1 Salize HJ, Rössler W, Becker T. Mental health care in Germany: current state and trends. Eur Arch Psychiatry Clin Neurosci 2007; 257 (02) 92-103.
  • 2 Bamberg M, Glocker S. Versorgungsstrukturen und Prozesse in der Onkologie. In: Hey M, Maschewsky-Schneider U. (Hrsg.). Kursbuch Versorgungsforschung. Berlin: Med Wiss Verl-Ges; 2006
  • 3 Mühlbacher A. Integrierte Versorgung: Management und Organisation. Bern: Huber; 2002
  • 4 Amelung VE. Managed care: Neue Wege im Gesundheitsmanagement. Wiesbaden: Gabler; 2007
  • 5 Amelung VE, Eble S, Hildebrandt H. Innovatives Versorgungsmanagement: Neue Versorgungsformen auf dem Prüfstand. Berlin: Med Wiss VerlGes; 2011
  • 6 Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen. Koordination und Integration: Gesundheitsversorgung in einer Gesellschaft des längeren Lebens. Baden-Baden: Nomos; 2010
  • 7 Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen. Wettbewerb an der Schnittstelle zwischen ambulanter und stationärer Gesundheitsversorgung. Bern: Huber; 2012
  • 8 Grothaus F. Entwicklung der integrierten Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland 2004 – 2008; 2009. www.bqs-register140d.de/dokumente/bericht-140d.pdf, abgerufen am 10.1.2013.
  • 9 Psychenet. Projekte 2013. http://integrierte-versor- gung.psychenet.de/projekte, abgerufen am 14.10. 2013.
  • 10 Gühne U. et al. Akutbehandlung im häuslichen Umfeld: Systematische Übersicht und Implementierungsstand in Deutschland. Psychiat Prax 2011; 38 (03) 114-22.
  • 11 Roick C. et al. Das Regionale Psychiatriebudget: Ein neuer Ansatz zur effizienten Verknüpfung stationärer und ambulanter Versorgungsleistungen. Psychiatr Prax 2005; 32 (04) 177-84.
  • 12 Spill B, Beitinger R, Kissling W, Hamann J. Patientenzufriedenheit mit einem Programm der Integrierten Versorgung für die Indikationen Schizophrenie und Depression. Psychiat Prax. 2012 Epub ahead.
  • 13 Deutsches Ärzteblatt. Gesundes Kinzigtal: Bessere Zusammenarbeit von Ärzten und Patienten kann Leben verlängern 2012. www.aerzteblatt.de/nach richten/52248?s=gesundes+kinzigtal, abgerufen am 10.1.2013.
  • 14 Deutsches Ärzteblatt. Integrierte Versorgung Schizophrenie in Niedersachsen bewährt sich; 2012. www.aerzteblatt.de/nachrichten/51928?s=i3G abgerufen am 10.1.2013.
  • 15 Hildebrandt H. et al. Gesundes Kinzigtal Integrated Care: improving population health by a shared health gain approach and a shared savings contract. Int J Integr Care 2010; 10: e046.
  • 16 Hildebrandt H, Schulte T, Stunder B. Triple Aim in Kinzigtal, Germany: Improving population health, integrating health care and reducing costs of care – lessons for the UK?. Journal of Integrated Care 2012; 20 (04) 205-22.
  • 17 Lambert M. et al. IV-Psychose Hamburger Modell. http://integrierte-versorgung.psychenet.de/sites/default/files/publications/IV-Psychose%20Hamburger%20Modell.pdf abgerufen am 11.1.2013.
  • 18 Lambert M. et al. Assertive community treatment as part of integrated care versus standard care: a 12-month trial in patients with first- and multipleepisode schizophrenia spectrum disorders treated with quetiapine immediate release (ACCESS trial). J Clin Psychiatry 2010; 71 (10) 1313-23.
  • 19 Karow A. et al. Cost-effectiveness of 12-month therapeutic assertive community treatment as part of integrated care versus standard care in patients with schizophrenia treated with quetiapine immediate release (ACCESS trial). J Clin Psychiatry 2012; 73 (03) e402-8.
  • 20 Deister A. et al. Veränderung der psychiatrischen Versorgung durch ein Regionales Budget. Psychiat Prax 2010; 37 (07) 335-42.
  • 21 Deister A. Vom Fall zum Menschen – Erfahrungen aus einem Regionalen Psychiatrie-Budget. Gesundheitswesen 2011; 73 (02) 85-8.
  • 22 Roick C. et al. Das Regionale Psychiatriebudget: Kosten und Effekte eines neuen sektorübergreifenden Finanzierungsmodells für die psychiatrische Versorgung. Psychiatr Prax 2008; 35 (06) 279-85.
  • 23 König H. et al. Das Regionale Psychiatriebudget (RPB): Ein Modell für das neue pauschalierende Entgeltsystem psychiatrischer Krankenhausleistungen?. Psychiat Prax 2010; 37 (01) 34-42.
  • 24 Jacke CO. et al. Systematische Bewertung und Steigerung der Qualität medizinischer Daten. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 2012; 55 (11-12): 1495-503.
  • 25 Jacke CO, Kalder M, Wagner U, Albert U. Valid comparisons and decisions based on clinical registers and population based cohort studies: assessing the accuracy, completeness and epidemiological relevance of a breast cancer query database. BMC Res Notes 2012; 05 (01) 700.
  • 26 Kilian R. Gesundheitsökonomische Evaluation gemeindepsychiatrischer Interventionen. Nervenarzt 2012; 83 (07) 832-9.
  • 27 Kilian R. Die Evaluation von Programmen zur integrierten Versorgung psychiatrischer Versorgung: Zum Problem der Gewinnung und Evidenz für die Wirksamkeit und Effizienz komplexer Interventionen in der Gesundheitsversorgung. Nervenheilkunde 2013; 32: 287-92.
  • 28 Koivumaa-Honkanen HT. et al. Self-reported life satisfaction and treatment factors in patients with schizophrenia, major depression and anxiety disorder. Acta Psychiatr Scand 1999; 99 (05) 377-84.
  • 29 McCabe R, Priebe S. Are therapeutic relationships in psychiatry explained by patients’ symptoms? Factors influencing patient ratings. Eur. Psychiatry 2003; 18 (05) 220-5.
  • 30 Salize HJ. et al. Treating alcoholism reduces financial burden on care-givers and increases qualityadjusted life years. Addiction 2013; 108 (01) 62-70.
  • 31 Coleman M. et al. Overview of publicly funded managed behavioral health care. Adm Policy Ment Health 2005; 32 (04) 321-40.
  • 32 Bloom JR. et al. Mental health costs and access under alternative capitation systems in Colorado. Health Serv Res 2002; 37 (02) 315-40.
  • 33 Rothermund E. et al. “Psychosomatic consultation in the workplace” – a new model of care at the interface of company-supported mental health care and consultation-liaison psychosomatics: design of a mixed methods implementation study. BMC Public Health 2012; 12 (01) 780.
  • 34 Bechdolf A. Psychoseprävention jetzt in die klinische Versorgung einführen!. Psychiatr Prax 2013; 40 (01) 8-10.
  • 35 Salize HJ, Kilian R. Gesundheitsökonomie in der Psychiatrie: Konzepte, Methoden, Analysen. Stuttgart: Kohlhammer; 2010