Klinische Neurophysiologie 2016; 47(03): 151-162
DOI: 10.1055/s-0042-109885
Fort- und Weiterbildung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Schlaf und Atmung bei neuromuskulären Erkrankungen

Sleep and Breathing in Neuromuscular Disorders

Autoren

  • M. Boentert

    Department für Neurologie, Klinik für Schlafmedizin und neuromuskuläre Erkrankungen, Universitätsklinikum Münster
  • P. Young

    Department für Neurologie, Klinik für Schlafmedizin und neuromuskuläre Erkrankungen, Universitätsklinikum Münster
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
19. September 2016 (online)

Lernziele

Kenntnis der

  • klinischen Symptome und Pathophysiologie schlafbezogener Atmungsstörungen und der muskulären Atmungsschwäche

  • spirometrischen, manometrischen und schlafmedizinischen Untersuchungsverfahren zur Feststellung der muskulären Atmungsschwäche und schlafbezogener Atmungsstörungen

  • neuromuskulären Erkrankungen, die gehäuft mit schlafbezogenen Atmungsstörungen einhergehen können

  • Indikationskriterien für die Einleitung einer nicht invasiven Beatmung

  • Effekte der nicht invasiven Beatmung auf Schlaf, Lebensqualität und Lebenserwartung bei unterschiedlichen neuromuskulären Krankheitsbildern