Gesundheitswesen 2017; 79(04): 273-278
DOI: 10.1055/s-0042-116318
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Tuberkulose-Umgebungsuntersuchungen: Acht Jahre Erfahrung mit dem QuantiFERON-TB®Gold In-Tube in Niedersachsen

Tuberculosis Contact Investigation: Eight Years of Experience with the QuantiFERON-TB®Gold In-Tube in Lower Saxony, Germany
M. Scharlach
1   Infektionsepidemiologie, Niedersächsisches Landesgesundheitsamt, Hannover
,
K. Brakensiek
2   Bakteriologie, Niedersächsisches Landesgesundheitsamt, Hannover
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
17. November 2016 (online)

Zusammenfassung

Seit Beginn des 21. Jahrhunderts stehen für die Erkennung einer latenten Tuberkuloseinfektion neben dem Tuberkulin-Hauttest (THT) und Thorax-Röntgenuntersuchungen (TRU) auch Interferon-Gamma-Release Assays (IGRA) zur Verfügung. Das Niedersächsische Landesgesundheitsamt (NLGA) hat als IGRA 2006 den QuantiFERON-TB®Gold In-Tube (QFT) im Labor des NLGA etabliert. Eine Analyse von 19 309 Kontaktpersonen, die im Rahmen von Umgebungsuntersuchungen durch die niedersächsischen Gesundheitsämter untersucht wurden zeigt, dass innerhalb der ersten 3 Jahre 75% der niedersächsischen Gesundheitsämter den QFT für ihre Tuberkulose-Umgebungsuntersuchungen eingeführt hatten. Zwischen 2007 und 2014 ging der Anteil der Kontaktpersonen≥15 Jahre, die mittels QFT untersucht wurden und zuvor einen THT erhalten hatten, von 65,1 auf 1,7% zurück. Bei Kontaktpersonen<15 Jahre ging der Anteil von 81,7% (2007) auf 10,1% (2014) zurück. Der Anteil der Kontaktpersonen, die ein Geburtsland außerhalb Deutschlands berichteten stieg zwischen 2008 und 2013 von 21,3 auf 28,8%. Als Herkunftsland wurden zunehmend Länder aus Südosteuropa berichtet, Länder aus den Nachfolgestaaten der UdSSR dagegen zunehmend weniger. Einen positiven QFT hatten 14,1% der untersuchten Kontaktpersonen. Für 449 Personen mit einem negativen Ergebnis liegt ein zweites Testergebnis innerhalb von 4 Monaten vor. Bei 4,0% dieser Personen war das zweite Testergebnis positiv. In Niedersachsen hat der QFT den THT innerhalb von 8 Jahren abgelöst, nicht zuletzt durch die veränderten Empfehlungen des Deutschen Zentralkomitees zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK). Hinzu kommen v. a. die höhere Spezifität des QFT, die nicht mehr notwendige Wiedervorstellung zur Ablesung des THT, sowie die für kleine Gesundheitsämter unpassende Gebindegröße des THT. Die einfache Durchführung des QFT sollte aber nicht dazu führen, dass der Test unspezifisch eingesetzt wird, da hierdurch seine Aussagekraft eingeschränkt wird. Die zunehmende Anzahl von Kontaktpersonen mit Migrationshintergrund und sich ändernden Herkunftsländer stellt alle in die Tuberkulose-Umgebungsuntersuchungen Involvierten vor große Herausforderungen.

Abstract

Since the beginning of the 21st century, beside tuberculin skin tests (TST) and chest X-rays, interferon-gamma release assays (IGRA) have become available for diagnosing latent tuberculosis infection. In 2006, the Governmental Institute of Public Health of Lower Saxony (NLGA) established the IGRA in its laboratory, using the QuantiFERON-TB®Gold In-Tube (QFT). A cohort of 19 309 contact persons who were investigated during contact tracing by local public health departments (LPHD) was analyzed. Within 3 years, 75% of LPHDs in Lower Saxony established the QFT for tuberculosis contact tracing. Between 2007 and 2014 the percentage of contact persons≥15 years of age with initial TST declined from 65.1 to 1.7%. For contact persons<15 years of age, this proportion declined from 81.7% (2007) to 10.1% (2014). The proportion of contact persons who reported a country of birth outside Germany rose from 21.3 to 28.8% between 2008 and 2013. Cases from South Eastern European countries were increasingly reported, seldom from states of the former Soviet Union. 14.1% of the investigated contact persons had a positive QFT. 449 persons with a negative result underwent a second test within 4 months; 4% of these tested positive. Within a period of 8 years, the TST was replaced by the QFT in Lower Saxony, not least because of the modified recommendations for environmental contact tracing in tuberculosis of the German Central Committee against Tuberculosis (DZK). Higher specificity of the QFT and thus fewer X-rays, omission of the second visit for interpreting the TST, and the inappropriate package size of the TST for smaller LPHDs are further arguments in favor for the QFT. But unspecific use of the QFT must be avoided; otherwise, the value of the QFT result declines. The increasing number of contact persons with migration background and the changing countries of origin are a challenge for all who are involved in tuberculosis contact tracing.

 
  • Literatur

  • 1 Robert Koch-Institut . Bericht zur Epidemiologie der Tuberkulose in Deutschland für 2013. Berlin: 2014
  • 2 Robert Koch-Institut . SurvNet3@RKI. Land Niedersachsen.
  • 3 Brinkmann F, Thee S, Magdorf K. Update zur Tuberkulose im Kindesalter. Alte Krankheit – neue Herausforderungen. Kinder- und Jugendmedizin 2012; 12: 87-94
  • 4 Diel R, Nienhaus A. Aktuelle Fragestellungen zum Tuberkulose-Screening mit Interferon-Gamma-Release Assays (IGRAs). Pneumologie 2015; 69: 271-275
  • 5 Hauer B, Loddenkemper R, Detjen A et al. Interferon-γ-Tests in der Tuberkulose-Diagnostik – Aktueller Stand. Pneumologie 2006; 60: 29-44
  • 6 Diel R, Forssbohm M, Loytved G et al. Empfehlungen für die Umgebungsuntersuchungen bei Tuberkulose. Gesundheitswesen 2007; 69: 488-503
  • 7 Diel R, Loytved G, Nienhaus A et al. Neue Empfehlungen für die Umgebungsuntersuchungen bei Tuberkulose. Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose. Pneumologie 2011; 65: 359-378
  • 8 Wagner D, Scharlach M, Sielski J et al. Einführung des Interferon-γ-Release Assay bei Tuberkulose-Umgebungsuntersuchungen – ein 2-Jahres Projekt in Niedersachsen. Gesundheitswesen 2011; 73: 363-368
  • 9 Berti E, Galli L, Venturini E et al. Tuberculosis in childhood: a systematic review of national and international guidelines. BMC Infect Dis 2014; 14 (Suppl. 01) S3
  • 10 Herzmann C. Neue Technologie gegen eine alte Krankheit. Smartphone-basierte Aufklärung für fremdsprachige Personen mit Tuberkulose. Berlin: 2014
  • 11 Diel R, Loddenkemper R, Meywald-Walter K et al. Comparative performance of tuberculin skin test, QuantiFERON-TB-Gold In Tube assay, and T-Spot. TB test in contact investigations for tuberculosis. Chest 2009; 135: 1010-1018
  • 12 Diel R, Nienhaus A, Lange C et al. Tuberculosis contact investigation with a new, specific blood test in a low-incidence population containing a high proportion of BCG-vaccinated persons. Respir Res 2006; 7: 77
  • 13 Schablon A, Harling M, Diel R et al. Serial testing with an interferongamma release assay in German healthcare workers. GMS Krankenhhyg Interdiszip 2010; 5
  • 14 Torres Costa J, Silva R, Sa R et al. Serial testing with the interferon-gamma release assay in Portuguese healthcare workers. Int Arch Occup Environ Health 2011; 84: 461-469
  • 15 Schablon A, Nienhaus A, Ringshausen FC et al. Occupational screening for tuberculosis and the use of a borderline zone for interpretation of the IGRA in German healthcare workers. PLoS One 2014; 9: e115322
  • 16 Hofmann A, Dreesman J, Wagner D. Umfrage zur Durchführung von Tuberkulose-Umgebungsuntersuchungen in Niedersachsen. In: Deutsches Zentrakommitee zur Bekämpfung der Tuberkulose. (Hrsg.) 34. Informationsbericht. Berlin: 2011: 38-48
  • 17 Pai M, Denkinger CM, Kik SV et al. Gamma interferon release assays for detection of Mycobacterium tuberculosis infection. Clinical microbiology reviews 2014; 27: 3-20
  • 18 Landesamt für Statistik Niedersachsen Bevölkerung am 31.12. in Niedersachsen. LSN-Online: Tabelle K1000124