Diabetologie und Stoffwechsel 2016; 11(06): 393-397
DOI: 10.1055/s-0042-121841
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

„Wohlfühlen trotz Diabetes“: Ein verhaltenstherapeutisches Gruppenprogramm zur Steigerung der Lebensqualität bei älteren Menschen mit Typ-2-Diabetes und leichten Depressionen

A Cognitive Behavioural Group Therapy Manual for Elderly People with Type 2 Diabetes and Minor Depression
F. Petrak
1   Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, LWL-Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum
,
M. Hautzinger
2   Abteilung für Klinische Psychologie und Entwicklungspsychologie, Universität Tübingen
,
M. J. Müller
3   Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Justus-Liebig Universität Gießen
,
S. Herpertz
1   Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, LWL-Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 December 2016 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Ältere depressive Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 haben durch ihre komorbide depressive Störung nicht nur eine erhebliche psychische Belastung, sondern auch eine deutliche Risikoerhöhung für diabetesbezogene Komplikationen, funktionelle Beeinträchtigungen und Mortalität. Diese Zusammenhänge scheinen kaum vom Schweregrad der Depression abhängig zu sein, sondern zeigen sich bereits bei subklinischen und leichten depressiven Störungen. Bislang liegen spezifische psychotherapeutische Behandlungskonzepte für diese Patientengruppe nicht vor. Aus diesem Grund entwickelten und überprüften wir im Rahmen einer klinischen Studie ein diabetesspezifisches manualisiertes Gruppenpsychotherapieprogramm zur ambulanten Verhaltenstherapie für ältere Menschen mit Typ 2 Diabetes und leichten depressiven Symptomen. Die Behandlungsziele fokussieren auf eine Verbesserung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität, der depressiven Symptomatik, der Qualität der Stoffwechseleinstellung und der Kosteneffektivität. Im vorliegenden Artikel stellen wir das Behandlungskonzept im Überblick vor.

Abstract

Diabetes in the elderly is often associated with depressive symptoms. This comorbidity leads to a higher risk for diabetes related complications, disability and mortality and can be observed not only in major depression but also in subthreshold or minor depression. Specific psychological interventions for this high-risk patient group were not available yet. Therefore, we developed a diabetes specific cognitive behavioral group intervention for elderly outpatients with subthreshold or minor depression and type 2 diabetes within a randomized controlled trial. The treatment goals focus on improvement in health related quality of life, depression symptoms, glycemic control and cost effectiveness. In this article we give an overview of the manualized treatment program.