Diabetologie und Stoffwechsel
Issue 06 · December 2016
Recommend Journal
eFirst
Issue
Erratum
E1
Heitmann, E.; Jung, H.; Schloot, N.; Pavo, I.; Forst, T.; Trautmann, M.; Schernthaner, G.:
Dulaglutid: GLP-1-Rezeptoragonist zur einmal wöchentlichen Therapie des Typ-2-Diabetes
Dulaglutide: A GLP-1 Receptor Agonist for Once Weekly Treatment of Type 2 Diabetes
Full Text
HTML
PDF (26 kb)
Dus-Refresher
51
Forst, T.; Zijlstra, E.:
Glukoseselbstmessung – technische Möglichkeiten und Limitationen
Full Text
HTML
PDF (778 kb)
Editorial
367
Gallwitz, Baptist; Müssig, Karsten; Ritzel, Robert; Seufert, Jochen; Staiger, Harald:
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Full Text
HTML
PDF (108 kb)
Für Sie referiert
368
Diabetische Nierenerkrankung – Nierenschutz bei Diabetikern braucht neue Ansätze
Full Text
HTML
PDF (127 kb)
368
Autonome Neuropathie – Sexuelle Funktionsstörungen & Inkontinenz: Nervensache?
Full Text
HTML
PDF (100 kb)
370
Diabetische Nephropathie und Retinopathie – Risiko für pAVK erhöht
Full Text
HTML
PDF (130 kb)
372
Diabetes und chronische Nierenerkrankung – Albuminurie und Blutdruck: die Nacht bringt es an den Tag
Full Text
HTML
PDF (112 kb)
372
Diabetesprävention – Risiko nach Schlaganfall verringern
Full Text
HTML
PDF (112 kb)
374
Diabetes mellitus / Myokardinfarkt – CHA2DS2-VASc sagt Schlaganfallrisiko voraus
Full Text
HTML
PDF (102 kb)
376
Gestationsdiabetes – Modell zur Vorhersage des Therapietyps entwickelt
Full Text
HTML
PDF (117 kb)
376
Typ-1-Diabetes – Hypoglykämien steigern Mortalitätsrisiko
Full Text
HTML
PDF (102 kb)
378
Typ-1-Diabetes – Zweite Phase-III-Studie mit GLP1-RA bestätigt erste
Full Text
HTML
PDF (119 kb)
379
Adipositas im Jugendalter – OGTT-Kurvenverlauf erlaubt Rückschluss auf Diabetesrisiko
Full Text
HTML
PDF (113 kb)
380
Typ-1-Diabetes – GLP1-RA als Add-on-Therapie?
Full Text
HTML
PDF (107 kb)
380
Typ-2-Diabetes – Gleich mit Kombinationstherapie starten?
Full Text
HTML
PDF (116 kb)
382
Typ-2-Diabetes – Vorsorge deckt häufig Retinopathie auf
Full Text
HTML
PDF (94 kb)
382
Typ-1-Diabetes – Mortalität mit Allgemeinbevölkerung vergleichbar
Full Text
HTML
PDF (101 kb)
383
Prädiabetes – Wie gut ist der HbA
1c
in der Diagnostik?
Full Text
HTML
PDF (109 kb)
384
Typ-1-Diabetes – Verhältnis Proinsulin / C-Peptid mit Pathogenese assoziiert
Full Text
HTML
PDF (95 kb)
384
Typ-2-Diabetes – Welches Langzeitinsulin eignet sich am Besten zur BOT?
Full Text
HTML
PDF (107 kb)
385
Neuropathie – Peripherer Schmerz: Buprenorphin wirksam
Full Text
HTML
PDF (112 kb)
386
Typ-2-Diabetes – Fast 8 gewonnene Lebensjahre dank intensivierter Diabetes-Therapie
Full Text
HTML
PDF (99 kb)
388
Typ-2-Diabetes – Magen-Bypass effektiver als Lebensstiländerung bei Adipositas
Full Text
HTML
PDF (147 kb)
389
Typ-2-Diabetes – Höheres residuales kardiovaskuläres Risiko bei höherem HDL?
Full Text
HTML
PDF (151 kb)
Originalarbeit
393
Petrak, F.; Hautzinger, M.; Müller, M. J.; Herpertz, S.:
„Wohlfühlen trotz Diabetes“: Ein verhaltenstherapeutisches Gruppenprogramm zur Steigerung der Lebensqualität bei älteren Menschen mit Typ-2-Diabetes und leichten Depressionen
A Cognitive Behavioural Group Therapy Manual for Elderly People with Type 2 Diabetes and Minor Depression
Full Text
HTML
PDF (91 kb)
Übersicht
398
Heitmann, E.; Jung, H.; Schloot, N.; Pavo, I.; Forst, T.; Trautmann, M.; Schernthaner, G.:
Dulaglutid: GLP-1-Rezeptoragonist zur einmal wöchentlichen Therapie des Typ-2-Diabetes
Dulaglutide: A GLP-1 Receptor Agonist for Once Weekly Treatment of Type 2 Diabetes
Full Text
HTML
PDF (586 kb)
Letzte Seite
422
Mehnert, Hellmut:
Kommentar von Prof. Dr. Hellmut Mehnert – Was gilt es bei den oralen Antidiabetika zu beachten?
Full Text
HTML
PDF (114 kb)
Most Read
Archive
Free Sample Issue
Journal
More About This Journal
Editorship
Table of Contents
Imprint
Media
Authors
Instructions for Authors
Subscription
Subscription Information & Contacts
Institutional Licensing
Society
Instructions for Authors
Journals
Book Series
Login
Help
Portal
Return to Classic Website