Zusammenfassung
Der Beitrag berichtet über ein Psychiatrie-Projekt zur Einführung stationsersetzender Leistungen und eines neuen Steuerungssystems. Die Umsetzung ist gescheitert. Dennoch hat das Projekt zur Weiterentwicklung der Gemeindepsychiatrie beigetragen. Projektdesign, -organisation und -verlauf werden aus Sicht der kommunalen Akteure beschrieben und analysiert. Berücksichtigt werden Effekte über die Projektlaufzeit hinaus. Im Ergebnis zeigt sich, dass die jeweilige Gewichtung der Projektbestandteile durch Auftraggeber, Projektentwickler und lokale Akteure mit einem unterschiedlichen Verständnis von Projektzweck und -mittel verbunden ist.
Abstract
This article is a report on a psychiatric project introducing services that substitute in-patient treatment and a new control and management system. The implementation of the project was a failure. Nevertheless, the project has made a contribution to further development of community-based psychiatry. Design, organization and course of the project are described and analyzed from the point of view of the communal actors involved. Effects going beyond the time course of the project have been taken into consideration. The results show that the contracting authority, project developer and local actors involved had differing ideas on the weight attached to different parts of the project as well as on the project goal and resources for carrying out the project.
Schlüsselwörter
Gemeindepsychiatrie - Steuerung - Projektmanagement
Key words
Community psychiatry - control system - project management