Ein gestörter Glukosestoffwechsel und periphere Hyperglykämie erhöhen das Risiko für eine Alzheimer-Demenz, so z. B. bei Patienten mit Typ-2-Diabetes. Auch erhöhte Nüchternglukosewerte waren bei kognitiv normalen Erwachsenen im PET-Scan mit einer gesteigerten zerebralen Amyloidbelastung korreliert. Ob sich dies auch bei bevorzugtem Essverhalten mit Mahlzeiten hoher glykämischer Last zeigt, war Gegenstand einer US-amerikanischen Studie.