Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2003-40488
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
MCI COMBI - Die aktuelle Therapiestudie im Kompetenznetz Demenzen
Publication History
Publication Date:
07 July 2003 (online)

Zusammenfassung
Eines der beiden Großprojekte im Rahmen des E-2-Moduls („Pharmakotherapie demenzieller Syndrome”) des Kompetenznetz Demenzen ist die so genannte „MCI-COMBI”-Studie. Dabei werden Patienten mit leichter kognitiver Beeinträchtigung (Mild Cognitive Impairment, MCI) doppelblind und randomisiert entweder mit einem Azetylcholinesterase-Inhibitor (Galantamin) allein, mit einer Kombination aus Galantamin und dem NMDA-Antagonisten Memantine oder mit Plazebo behandelt. Geprüft werden soll, ob die Konversionsrate von MCI zu einer Demenz vom Alzheimer-Typ statistisch signifikant reduziert werden kann.
Außerdem ist ein weiteres wichtiges Ziel des Kompetenznetz Demenzen, eine nationale Infrastruktur zur raschen und effektiven Durchführung von frühen Phasen-II- und -III-Studien für innovative Behandlungsstrategien bei Patienten mit demenziellen Syndromen zu etablieren.
Summary
One of the projects of the „Kompetenznetz Demenzen” is the so-called „MCI-COMBI-Study”. Here, the efficacy of a placebo-controlled, randomized treatment with either an acetylcholinesterase-inhibitor, galantamin, alone or with a combination of galantamin and the NMDA-receptor antagonist memantine will be evaluated in patients with Mild Cognitive Impairment (MCI). The main hypothesis is that conversion rates of MCI to Alzheimer's dementia will be significantly reduced.
In addition, the „Kompetenznetz Demenzen” will establish a national platform for conducting with high efficacy and speed multicenter studies with innovative treatment strategies in dementing disorders..
Key Words
Mild cognitive impairment - treatment - galantamin - memantine
Korrespondenzadresse:
Prof. Dr. Isabella Heuser
Direktorin der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Eschenallee 3
14050 Berlin
Email: sabine.sassmann@medizin.fu-berlin.de