RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2005-866907
ICF und sozialmedizinische Beurteilung der Leistungsfähigkeit im Erwerbsleben: Alles klar? - Ein Diskussionsbeitrag
ICF and Medical Assessment of Work-Related Capacity: Everything's Fine? - Contributing to the DiscussionPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
01. August 2005 (online)
Zusammenfassung
Das internationale Klassifikationssystem ICF (International Classification of Functioning, Disability and Health) weckt Aufmerksamkeit für die Komplexität der mit einer gesundheitlichen Störung oder Krankheit einhergehenden Gesamtsituation. Es wird die Frage gestellt, in welcher Weise die durch die ICF definierten verschiedenen Komponenten funktionaler Gesundheit sowie das zwischen ihnen bestehende Beziehungsgeflecht Bedeutung für den Erhebungs- und Beurteilungsprozess bei der Begutachtung der Leistungsfähigkeit im Erwerbsleben für die gesetzliche Rentenversicherung gewinnen können. Vor diesem Hintergrund werden mögliche Strategien kritisch diskutiert: Bezugnahme auf klinische Intuition, Algorithmisierung von Beurteilungspfaden, an der ICF ausgerichtete Interpretation bewährter klinischer Diagnostik, Einsatz spezieller Diagnostik auf der Ebene der Aktivität gemäß ICF. Ein eindeutiger „Königsweg” ist bislang nicht erkennbar. Es ist nicht zu erwarten, dass Untersuchungsverfahren für einen bestimmten durch die ICF definierten Bereich die übrige Diagnostik grundsätzlich in den Hintergrund drängen werden. Zukünftige gutachterliche Standards sollten möglichst klar beschreiben, welche Bedeutung Befundergebnissen aus den verschiedenen Bereichen für die Beurteilung der Leistungsfähigkeit im Erwerbsleben jeweils zukommen kann. Eine solche Gewichtung kann die ICF selbst nicht leisten.
Abstract
The ICF (International Classification of Functioning, Disability and Health) calls attention to the complexities associated with disturbances of health. The question raised is how the various constituents and the resulting network as defined by this Classification can gain importance for medical expertise under the statutory pension insurance scheme concerning work-related capacity. Possible variations of strategy are discussed: clinical intuition, algorithmic pathways, proved medical diagnostics, particular diagnostics of activity according to ICF. A genuine „silver bullet” is not in evidence thus far. It cannot be expected that diagnostics relating to a certain sector of the ICF will basically eclipse the rest. Future standards of medical expertise should specify as clearly as possible the impact of the diverse diagnostic findings on the assessment of work-related capacity. Framing emphasis in this way cannot be performed by the ICF on its own.
Schlüsselwörter
ICF: International Classification of Functioning, Disability and Health - Leistungsfähigkeit im Erwerbsleben - sozialmedizinische Begutachtung für die gesetzliche Rentenversicherung
Key words
ICF: International Classification of Functioning, Disability and Health - work-related capacity - medical expertise for the statutory pension insurance scheme
Literatur
- 1 Benhabib S. Selbst im Kontext. Frankfurt/Main; Suhrkamp 1995
- 2 Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) .Rahmenempfehlungen zur ambulanten Rehabilitation bei psychischen und psychosomatischen Erkrankungen. Frankfurt/Main; BAR 2004 - auch verfügbar unter http://www.bar-frankfurt.de
-
3 Cibis W, Hüller E.
Die sozialmedizinische Begutachtung. In: Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (Hrsg) Sozialmedizinische Begutachtung für die gesetzliche Rentenversicherung. 6. Aufl. Berlin u. a.; Springer 2003: 79-128 - 4 Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (Hrsg) .Abschlussbericht der Kommission zur Weiterentwicklung der Sozialmedizin in der gesetzlichen Rentenversicherung - SOMEKO. DRV-Schriften. Bd. 53. Frankfurt/Main; VDR 2004
- 5 Schuntermann M F. Grundsatzpapier der Rentenversicherung zur Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Deutsche Rentenversicherung. 2003; (1 - 2) 52-59
- 6 ICIDH - International Classification of Impairments, Disabilities and Handicaps; Teil 1: Die ICIDH - Bedeutung und Perspektiven; Teil 2: Internationale Klassifikation der Schädigungen, Fähigkeitsstörungen und Beeinträchtigungen, übersetzt v. R.-G. Matthesius. Berlin, Wiesbaden; Ullstein Mosby 1995
- 7 Schuntermann M F. Die internationale Klassifikation der Impairments, Disabilities und Handicaps ICIDH - Ergebnisse und Probleme. Rehabilitation. 1996; 35 (1) 6-13
- 8 Deutsches Institut für medizinische Dokumentation und Information, DIMDI (Hrsg) .ICF - Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit. Final Draft, Oktober 2004. Köln; DIMDI 2004 - verfügbar unter http://www.dimdi.de (aufgerufen 6.12.2004)
-
9 Schuntermann M F.
Einführung in die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) unter besonderer Berücksichtigung der sozialmedizinischen Begutachtung und Rehabilitation - Ein Grundkurs auch für das Selbststudium geeignet. In: Schuntermann MF Ausbildungsmaterialien zur ICF (Version 2.0). Frankfurt/Main; VDR 2003 - verfügbar unter http://www.vdr.de (aufgerufen 9.7.2003) -
10 Cibis W, Schuntermann M.
Ausgewählte Klassifikationssysteme. In: Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (Hrsg) Sozialmedizinische Begutachtung für die gesetzliche Rentenversicherung. 6. Aufl. Berlin u. a.; Springer 2003: 65-78 - 11 Baumann Z. Postmoderne Ethik. Hamburg; Hamburger Edition 1995
- 12 Schuntermann M F. Instrumente zur Feststellung nachteiliger Folgen von Gesundheitsstörungen - Eine Einführung. Hinweise auf Bewertungsinstrumente zur Qualitätssicherung in der Rehabilitation, Blatt 1. Rehabilitation. 1995; 34 (1) I-III
- 13 Lyotard J-F. Das postmoderne Wissen - Ein Bericht. 2. Aufl. Wien; Passagen Verlag 1993
-
14 Fritze E.
Aufgaben und Bedeutung der Ärztlichen Begutachtung in der Sozialversicherung, im privaten Versicherungsrecht und für Gerichte. In: Fritze E Die Ärztliche Begutachtung. 6. Aufl. Darmstadt; Steinkopff 2001: 1-6 - 15 Mérö L. Die Grenzen der Vernunft - Kognition, Intuition und komplexes Denken. Reinbek; Rowohlt 2002
- 16 Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (Hrsg) .Das Ärztliche Gutachten für die gesetzliche Rentenversicherung. DRV-Schriften, Bd. 21. Frankfurt/Main; VDR 2000
- 17 Tittor W, Lux A. Überlegungen zur Standardisierung des leistungsdiagnostischen Vorgehens in der Rehabilitationsmedizin. Rehabilitation. 2000; 39 (2) 77-83
- 18 Marckmann G. Diagnose per Computer? Eine ethische Bewertung medizinischer Expertensysteme. Köln; Deutscher Ärzte-Verlag 2003
-
19 Raspe H.
Klinische Epidemiologie von Diagnostik und Diagnosestellung (diagnostische Tests und Studien). In: Brennecke R (Hrsg) Lehrbuch Sozialmedizin. Bern; Huber 2004: 187-200 - 20 Dodt B, Peters A, Héon-Klin V, Matthis C, Raspe A, Raspe H. Reha-Score für Typ-2-Diabetes mellitus: Ein Instrument zur Abschätzung des Rehabilitationsbedarfs. Rehabilitation. 2002; 41 (4) 237-248
- 21 Raspe H. Rehabilitation als Prävention im Kontext von strukturierten Behandlungsprogrammen (DMPs). Deutsche Rentenversicherung. 2003; (11 - 12) 762-773
- 22 Seger W, Schian H-M, Steinke B, Heipertz W, Schuntermann M. Gesundheits-, sozial-, gesellschafts- und organisationspolitische Auswirkungen der Anwendung der ICF auf eine integrierte Rehabilitation - Vision der Umsetzung und ihrer Folgen. Gesundheitswesen. 2004; 66 (6) 393-399
- 23 Gerber P, Wicki O. Stadien und Einteilungen in der Medizin. 2. Aufl. Stuttgart; Thieme 1995
- 24 Dalichau S, Stein B, Schäfer K, Buhlmann J J, Menken P. Die klinische Funktionsdiagnostik als Assessmentinstrument bei der Evaluation von Muskelkräftigungsprogrammen in der Sekundärprävention von Wirbelsäulenbeschwerden. Orthopädische Praxis. 2004; 40 (5) 237-242
-
25 Ewert T, Cieza A, Stucki G.
ICF Core-Set Entwicklung. In: Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (Hrsg) Tagungsband, „Rehabilitation im Gesundheitswesen”, 12. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, 10. bis 12. März 2003 in Bad Kreuznach. DRV-Schriften, Bd. 40. Frankfurt/Main; VDR 2003: 64-65 - 26 Kohlmann F, Raspe H. Der Funktionsfragebogen Hannover zur alltagsnahen Diagnostik der Funktionsbeeinträchtigung durch Rückenschmerzen (FFbH-R). Hinweise auf Bewertungsinstrumente zur Qualitätssicherung in der Rehabilitation, Blatt 5. Rehabilitation. 1996; 35 (1) I-VIII
- 27 Kaiser H, Kersting M, Schian H-M, Jacobs A, Kasprowski D. Der Stellenwert des EFL-Verfahrens nach Susan Isernhagen in der medizinischen und beruflichen Rehabilitation. Hinweise auf Bewertungsinstrumente zur Qualitätssicherung in der Rehabilitation, Blatt 20. Rehabilitation. 2000; 39 (5) 297-306
- 28 Kaiser H, Kersting M, Schian H-M. Der Stellenwert des Arbeitssimulationsgerätes ERGOS als Bestandteil der leistungsdiagnostischen Begutachtung. Hinweise auf Bewertungsinstrumente zur Qualitätssicherung in der Rehabilitation, Blatt 19. Rehabilitation. 2000; 39 (3) 175-184
- 29 Schuntermann M F. Die revidierte Fassung der internationalen Klassifikation der Impairments, Disabilities und Handicaps (ICIDH-2) - Was ist neu?. Deutsche Rentenversicherung. 1997; (9 - 10) 529-542
- 30 Meyer A-H. Kodieren mit der ICF: Klassifizieren oder Abklassifizieren?. Heidelberg; Universitätsverlag Winter 2004
- 31 Biller-Andorno N. Gerechtigkeit und Fürsorge - Zur Möglichkeit einer integrativen Medizinethik. Frankfurt/Main; Campus 2001
Dr. med. Michael Körner
LVA Westfalen · Ärztliche Abteilung
Gartenstraße 194
48147 Münster
eMail: michael.koerner@lva-westfalen.de