psychoneuro 2006; 32(5): 230
DOI: 10.1055/s-2006-941694
Journal-Club

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Alterations in 5-HT1B receptor function by p11 in depression-like states. Science 2006 - Rolle von Protein p11 bei depressiven Zuständen

Further Information

Publication History

Publication Date:
01 June 2006 (online)

 

Frage: Welchen Einfluss hat das Protein p11 auf die Genese depressiver Zustände?

Studiendesign: Es handelt sich hierbei um eine molekularbiologische tierexperimentelle Studie an Mäusen und histologischen menschlichen Gehirnschnitten, die post mortem von depressiven Patienten gewonnen wurden.

Studienort: Laboratorium für molekularbiologische und zelluläre Neurowissenschaften an der Rockefeller Universität New York, USA

Material und Methoden:

Yeast two hybrid screening Immunpräzipitation Immunfloureszenz In Situ Hybridisation Western Blot Transgene Mäuse, die p11 überexprimieren p11 Knock-Out Mäuse Rezeptor Autoradiographie Open Field Analysis Tail Suspension Test

Resultat: p11 interagiert mit 5-HT1B, aber nicht mit 5-HT1A,2AA,5A,6, D1, D2 oder zwei irrelevanten Ködern

p11 koimmunopräzipitiert mit 5-HT1B-Rezeptoren in Hela-Zellen und Gehirngewebe

In der Immunfluoreszenz zeigt sich eine Kolokalisation

Die Verteilung der mRNA von p11 entpricht der von 5-HT1B-Rezeptoren

Eine Verabreichung von Imipramin, jedoch nicht von Haloperidol, Risperdal und Diazepam bewirkt eine Zunahme von p11 mRNA im Kortex der Mäuse genauso wie Tranylcypromin und wiederholte EKTs

Bei hilflosen Mäusen (genetisches Modell) war die Menge von p11 mRNA reduziert sowie bei Patienten mit unipolarer major depression

Bei COS-7-Zellen mit der genetischen Information für p11 und 5-HT1B wurden mehr 5-HT1B-Rezeptoren exprimiert

p11 Knock-Out Mäuse zeigten einen gesteigerten Serotonin-Metabolismus/Turnover

p11 Knock-Out Mäuse präsentierten einen depressiven Phänotyp, p11 mediiert Verhaltensantworten auf eine Behandlung mit Imipramin über 5-HT1B-Rezeptoren (Open Field Analysis, Tail Suspension Test)

Kommentar: p11 ist ein Bindeglied der Verhaltenseffekte antidepressiver Behandlung

Eine veränderte 5-HT1B-Rezeptorfunktion ist der Grund für Verhaltensänderungen induziert durch eine genetisch Manipulation der p11 Expression

p11 stellt ein neues Protein auf der Suche nach Kanditatengenen für depressive Störungen dar

Man stellt sich vor, dass p11 den 5-HT1B-Rezeptoren vom endoplasmatischen Retikulum an die Zellmembran transportiert

Es sind weitere Untersuchungen der Wirkmechanismen von etablierten Therapiemethoden auf p11 erforderlich, um eine Aussage über die klinische Relevanz diese Proteins zu generieren

Literatur

  • 01 Svenningsson  . et al . Alterations in 5-HT1B receptor function by p11 in depression-like states.  Science. 2006;  311 (5757) 45-6

Korrespondenzadresse:

Manuel Föcker

Rheinische Kliniken Essen

Virchowstr. 174

45147 Essen