Notfall & Hausarztmedizin 2006; 32(6): 283
DOI: 10.1055/s-2006-948060
Blickpunkt

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Osteoporosetherapie - Im Mittelpunkt sollte eigentlich der Patient stehen

Further Information

Publication History

Publication Date:
14 July 2006 (online)

 

Zu den wichtigsten Anforderungen an eine moderne Osteoporosetherapie gehören heute die Reduktion des Frakturrisikos an relevanten Knochen (Wirbelsäule und Hüfte), eine schnelle und langanhaltende Frakturrisikosenkung und der Erhalt der Knochenfestigkeit - das alles bei guter Verträglichkeit und Compliance. All dies ließe sich verwirklichen, wenn die DVO-Leitlinien Osteoporose in der Praxis umgesetzt würden, wenn der Patient tatsächlich im Mittelpunkt der Osteoporose stünde und wenn gesundheitspolitische Entscheidungen nicht im Weg stehen würden. So geht Dr. Jutta Semler, erste Vorsitzende des Kuratoriums Knochengesundheit e.V. in Berlin davon aus, dass Osteoporose-Patienten mit Frakturen unterversorgt, möglicherweise auch fehlversorgt sind.

Literatur

  • 06 Roux C . et al . Curr Med Res Opin. 2004;  0 433-439
  • 07 Harrington T . et al . Calcif Tiss Int. 2004;  74 129-135
  • 08 Watts NB . et al . J Manag Care Pharm. 2004;  10(2) 168-179
  • 09 DVO-Leitlinien, www.lutherhaus.de/osteo/leitlinien-dvo

01 Actonel®, Procter & Gamble Pharmaceuticals und Sanofi Aventis

    >