Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-1004532
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Prävention in der deutschen Hausarztpraxis im Spiegel der Forschung - ein systematischer Literaturüberblick
Prevention in German general practice mirrored in studies - a systematic reviewPublication History
eingereicht: 13.11.2007
akzeptiert: 30.11.2007
Publication Date:
18 January 2008 (online)
Zusammenfassung
Hintergrund: Prävention stellt eine Säule des deutschen Gesundheitswesens dar. Die Hausärzte sind in ihrer Selbstwahrnehmung und in der gesellschaftlichen Fremdwahrnehmung eine zentrale Anlaufstelle für Prävention. Um Anspruch und Wirklichkeit in der deutschen Hausarztpraxis näher zu beleuchten, wurden die empirischen Studien zum Thema Prävention in der Hausarztpraxis zusammengetragen und unter der Fragestellung analysiert, wie viel und wie erfolgreich Prävention in der Hausarztpraxis in Deutschland durchgeführt wird.
Methode: Die Datenbanken Medline, Scopus und Current Contents wurden für den Zeitraum von Januar 1997 bis zum September 2007 nach englisch- und deutschsprachigen Studien zu hausärztlicher Prävention in Deutschland gesichtet und um eine Handsuche in deutschsprachigen Zeitschriften ergänzt. Eingeschlossen wurden nur empirische Untersuchungen mit präventivmedizinischem Schwerpunkt unter Beteiligung deutscher Hausärzte. Hingegen blieben konzeptionelle Arbeiten, Übersichtsartikel über Prävention oder epidemiologische Studien zu Themen, die auch für die Prävention genutzt werden könnten unberücksichtig.
Ergebnisse: Von 375 gefundenen Einträgen erfüllten 33 die o. g. Kriterien. Es fanden sich acht Interventionsstudien und 25 deskriptive Studien. 24 Studien befassen sich mit kardiovaskulärer Prävention, davon 12 mit präventiven Beratungsstrategien. Von den verbleibenden neun Untersuchungen beziehen sich zwei auf die Darmkrebs-Früherkennung, vier auf das Impfen und 3 auf das geriatrische Assessment.
Diskussion: Die gefundenen Studien selbst sind insgesamt sehr heterogen in Bezug auf die jeweils angewandte Methodik, die Durchführungsqualität sowie die Größe und Repräsentativität der Stichproben bei meist geringen Rücklaufquoten. Das so entstehende Bild ist gleichermaßen von Unterentwicklung des Feldes Prävention in der deutschen Hausarztpraxis als auch von der Unterentwicklung des Forschungsfeldes selbst geprägt.
Abstract
Background: Prevention plays an important role in the German health care system. General practitioners should be the best providers for it. To find out about the reality in German general practice we reviewed the literature of the past ten years that deals with realized preventive projects.
Methods: Medline, Scopus and Current Contents databases from January 1997 to September 2007 were systematically searched for English and German-language literature with pilot search terms followed by hand searching in German-language journals from general practice and prevention.
Results: From 375 papers 33 met the predefined inclusion criteria. We found eight intervention studies and 25 with a descriptive method. 24 addressed cardio-vascular prevention and 12 concerning counselling from those. The rest was almost evenly focussed on bowel cancer (2), vaccination (4) and geriatric assessment (3).
Discussion: The picture mirrored by the analysed studies is one of underdevelopment of prevention in general practice. But we have to admit that for all fields of research in general practice there are only a few studies. This can be an important limitation of our approach. But other empirical data, official statistics on participation rates, support our findings. The studies found are mostly not very sophisticated in respect to methodology and quality, mostly not representative and not sufficient concerning design and realisation of a study.
Schlüsselwörter
Allgemeinmedizin - Prävention - Studien - systematische Review
Key Words
general practice - prevention - studies - systematic search
Literatur
- 1 Lau D, Klein R, Steinkohl M. Prävention durch fokussierte Ernährungsberatung in der Hausarztpraxis. Z Allg Med. 2003; 79 234-237
- 2 Keller S, Donner-Banzhoff N, Kaluza G. et al . Improving physician-delivered counselling in a primary care setting: lLessons of a failed attempt. Education for health. 2000; 13 387-397
- 3 Baum E, Donner-Banzhoff N, Jäkle C. et al . Gesundheitsberatung und Motivation zu Verhaltensänderungen nach dem Check up 35 bei Risikopersonen. Z Gesundheitswiss. 1999; 7 291-302
- 4 Prochaska JO, Velicer WF. The Transtheoretical Model of behavior change. Am J Health Promotion. 1997; 12 38-48
- 5 Baum E, Piotrowski T, Donner-Banzhoff N. et al . Die Einschätzung verhaltensbezogener Risikofaktoren beim „Check-up“. Z Allg Med. 1999; 75 674-678
- 6 Twardella D, Brenner H. Effects of practitioner education, practitioner payment and reimbursement of patients’ drug costs on smoking cessation in primary care: a cluster randomised trial. Tobacco Control. 2007; 16 15-21
- 7 Scheuermann W, Razum O, Scheidt R. et al . Effectiveness of a decentralized, community-related approach to reduce cardiovascular disease risk factor levels in Germany. Eur Heart J. 2000; 21 1591-1597
- 8 Wiesemann A. Nutritional counseling in german general practices: a holistic approach. Am J Clin Nutr. 1997; 65 1957-1962
- 9 Doering TJ, Vahlbruch A, Steuernagel B, Fischer GC. Prävention in der Hausarztpraxis. Prävent Rehabil. 2002; 14 28-41
- 10 Twardella D, Brenner H. Lack of training as a central barrier to the promotion of smoking cessation: a survey among general practitioners in germany. Eur J Pub Health. 2005; 15 140-145
- 11 Pardell H, Roure E, Drygas W. et al . East-West differences in reported preventive practices. Eur J Pub Health. 2001; 11 393-396
- 12 Rosta J. Determinants of physicians’ prevention-related practice: a comparison between Aarhus, Denmark and Mainz, Germany. J Subst Use. 2003; 8 42-46
- 13 Wiesemann A, Metz J, Nüssel E. et al . Four years of practice-based and exercise-supported behavioural medicine in one community of the German CINDI area. Int J Sports Med. 1997; 18 308-315
- 14 Hobbs R, Erhardt L. Acceptance of guideline recommendations and perceived implementation of coronary heart disease prevention among primary care physicians in five European countries: the Reassessing European Attitudes about Cardiovascular Treatment (REACT) survey. Fam Pract. 2002; 19 596-604
- 15 Heidrich J, Behrens T, Raspe F, Keil U. Knowledge and perception of guidelines and secondary prevention of coronary heart disease among general practitioners and internists. Results from a physician survey in Germany. Eur J Card Prev and Reha. 2005; 12 521-529
- 16 Sadowski EM, Eimer C, Keller H. et al . Evaluation komplexer Interventionen: Implementierung von ARRIBA-Herz, einer Beratungsstrategie für die Herz-Kreislaufprävention. Z Allg Med. 2005; 81 429-434
- 17 Oriol-Zerbe C, Abholz HH. Primary Prevention of cardiovascular diseases by lipid-lowering treatment in German general practice: Results from GPs ignoring guidelines and risk calculators. Eur J Gen Pract. 2007; 13 27-34
- 18 Oriol-Zerbe C, Abholz HH. Primärpräventive Verschreibung von Lipidsenkern in deutschen Hausarztpraxen - ein empirischer Vergleich zu den Vorgaben in Risikotabellen. Z Allg Med. 2004; 80 63-69
- 19 National Institutes of Health, National Heart, Lung and Blood Institute, . Third Report of the National Cholesterol Education Program III: Risk Assessment Tool. http://www.hin.nhlbi.nih.gov/atpiii/calculator.asp?usertype=prof 2002;
- 20 Wood D, Backer G de, Faergeman O. et al . Prevention for coronary heart disease in clinical practice. Recommendations of the Second Joint Task Force of European and other societies on coronary prevention. Eur Heart. 1998; 19 1434-1503
- 21 Keller H, Krones T, Sönnichsen A. et al . Medikamentöse Prävention von kardiovaskulären Erkrankungen: Verschreiben Hausärzte risikoangemessen?. Z Allg Med. 2007; 83 359-364
- 22 Schubert I, Köster I, Ihle P, Ferber L von. Development of indicators for assessing the quality of prescribing of lipid-lowering drugs: data from the pharmacotherapeutic quality circles in hesse, Germany. Int J Clin Pharm and Therap. 2001; 39 492-498
- 23 Sönnichsen A, Rambeck M, Donner-Banzhoff N, Baum E. Cholesterinbestimmung beim „Check ab 35“: Hat die Untersuchung Konsequenzen?. Z Allg Med. 2006; 82 431-434
- 24 Sönnichsen A, Sperling T, Donner-Banzhoff N, Baum E. Unterschiede zwischen Teilnehmern und Nichtteilnehmern an der Gesundheitsuntersuchung. Z Allg Med. 2007; 83 355-358
- 25 Klimm HD, Jacob S, Klimm S, Peters F. Gesundheitsvorsorge und Diabetes-Früherkennung. Z Allg Med. 2004; 80 229-232
- 26 Meyer F. Wie brauchbar ist ein „Do-it-yourself“-Blutdruckmessplatz für Patienten in der Hausärztlichen Praxis?. Z Allg Med. 2004; 80 421-424
- 27 Fisseni G, Golücke A, Abholz HH. Warum machen deutsche Allgemeinärzte so wenig Früherkennung?. Z Allg Med. 2003; 79 591-595
- 28 Lohnstein M. Darmkrebsvorsorge 2003 - Einjährige Beobachtungsstudie in der Allgemeinpraxis. Z Allg Med. 2004; 80 141-144
- 29 Loss J, Eichhorn C, Nagel E. The effects of promoting colorectal cancer screening on screening utilisation: evaluation of the German campaign „Aktiv gegen Darmkrebs” (aAction against colorectal Cancer). Z Gastroenterol. 2006; 44 1127-1134
- 30 Gulich M, Eberhardt S, Blankenhorn S, Zeitler HP. Motivation zur Grippeimpfung bei hausärztlichen Patienten in der Saison 2005/2006. Z Allg Med. 2006; 82 334-337
- 31 Szucs TD, Wahle K, Müller D. Grippeimpfung in Deutschland. Med Klinik. 2006; 101 537-545
- 32 Lehrke P, Nübling M, Hofmann F, Stössel U. Impfverhalten und Impfeinstellungen von Ärzten mit und ohne Zusatzbezeichnung Homöopathie. Monatsschrift Kinderheilkd. 2004; 152 751-757
- 33 Seibt K, Schulz M, Hensel FJ. Meinungen und Einstellungen zum Thema Impfen bei niedergelassenen Ärzten, Offizinapothekern und ihrem Personal sowie aktueller Impfstatus dieser Gruppen. Gesundheitswesen. 2000; 62 376-382
- 34 Junius U, Schmidt C, Fischer G. et al . Das europäische geriatrische Assessment im Praxistest: Ergebnisse aus der deutschen Machbarkeitsstudie. Z Allg Med. 2003; 79 620-623
- 35 Althaus D, Niklewski G, Schmidtke A. et al . Ergebnisse nach neun Monaten Intervention des „Nürnberger Bündnis gegen Depression“. Psychoneuro. 2003; 29 28-34
- 36 Maeck L, Haak S, Knoblauch A, Stoppe G. Early diagnosis of dementia in primary care: a representative eight-year follow-up study in Lower Saxony, Germany. Int J Geriatr Psychiatry. 2007; 22 23-31
- 37 Abholz HH. Hausärztliche Prävention - Ein Vorschlag für eine Systematik. Z Allg Med. 2006; 82 50-55
- 38 Wender RC. Cancer sreening and prevention in primary care. obstacles for physicians. Cancer suppl. 1993; 72 1093-1099
- 39 Willich SN. Gesundheitliche Wertschöpfung. Dtsch Ärztebl. 2007; 104 A1893-A1895
Korrespondenzadresse
C. Othman
Abteilung für Allgemeinmedizin
Universitätsklinikum
Düsseldorf
Moorenstraße 5
40225 Düsseldorf
Email: cecile.othman@med.uniduesseldorf.de