Diabetologie und Stoffwechsel 2007; 2(5): R57-R77
DOI: 10.1055/s-2007-981284
DuS-Refresher

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Koronare Herzkrankheit und Diabetes mellitus

M. Leschke1 , S. Jacob1
  • 1Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie, Klinikum Esslingen
  • 2Praxis für Prävention und Therapie, Villingen-Schwenningen
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 September 2007 (online)

Epidemiologie

In der Bundesrepublik Deutschland haben über 5-8 % der Bevölkerung einen manifesten Diabetes mellitus und weitere 2-5 % sind betroffen, aber noch nicht diagnostiziert [1]. Für die Zunahme von Patienten mit metabolischem Syndrom und Typ-2-Diabetes-mellitus sind Fehl- und Überernährung sowie Bewegungsmangel oft bereits im Kindesalter verantwortlich [2]. Etwa 3-10 % der Bevölkerung weisen eine gestörte Glukosetoleranz auf, die als ein Vorstadium des Diabetes mellitus mit einer jährlichen Konversionsrate von 10 % gilt und selbst bereits mit einem erhöhten kardiovaskulären Risiko verbunden ist.

Typ-2-Diabetiker versterben heutzutage nicht mehr an Stoffwechselentgleisungen, sondern in 8 von 10 Fällen an kardiovaskulären Ereignissen

Diabetes mellitus Typ 2 ist häufig mit KHK und KHK ist häufig mit bisher nicht diagnostizierten Störungen der Glukosetoleranz bzw. Typ-2-Diabetes-mellitus assoziiert.

, wie Herzinfarkt und Schlaganfall. So sind Morbidität und Mortalität bei Typ-2-Diabetikern im Vergleich zu nichtdiabetischen Patienten um das 2- bis 4-fache erhöht [3]. Haffner u. Mitarb. [4] konnten zeigen, dass Patienten mit Diabetes mellitus, die bisher keine manifeste koronare Herzkrankheit aufwiesen, bereits ein vergleichbar hohes kardiovaskuläres Risiko wie nichtdiabetische Patienten nach einem Herzinfarkt haben. Nach diesen Daten wird ein manifester Diabetes als KHK-Äquivalent bezeichnet. Die Ereignisrate bei Diabetikern nach Myokardinfarkt war nochmals dreifach höher; die 7-Jahres-Mortalität dieser Patienten lag mit 42 % demnach sogar über der Mortalität verschiedener Karzinome. In dem deutschen Herzinfarktregister (MITRA) konnte ebenfalls gezeigt werden, dass die Sterblichkeit 17 Monate nach Herzinfarkt bei Diabetikern mit 19,1 % signifikant höher war als bei Nichtdiabetikern mit 10,4 % (p < 0,01) [5]. Bei Diabetikern war die 1-Jahres-Sterblichkeit nach Nicht-ST-Elevationsinfarkt mit 8,3 % vergleichbar hoch wie bei Nichtdiabetikern nach ST-Elevationsinfarkt mit 8 %. Die schlechteste Prognose wiesen Diabetiker mit ST-Elevationsinfarkt mit einer Sterblichkeit von 15 % auf [6] [7]. Neuere Daten zeigen, dass fast 75 % der Patienten mit KHK bisher unbekannte Störungen der Glukosetoleranz aufweisen [3].

Als eine klinische Kernbotschaft lässt sich aus den epidemiologischen Daten und aktuellen Studien die „75-75-Regel”

75 % der Diabetiker sterben an Herz-Kreislauf-Komplikationen, und 75 % der Herzinfarktpatienten sind Diabetiker oder haben eine meist unentdeckte gestörte Glukosetoleranz.

formulieren, wonach 75 % der Diabetiker an Herz-Kreislauf-Komplikationen sterben und 75 % der Herzinfarktpatienten Diabetiker sind oder eine meist unentdeckte gestörte Glukosetoleranz haben. Insgesamt ist die kardiovaskuläre Mortalität bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 gegenüber Nichtdiabetikern zweimal so hoch bei Männern und 4- bis 5-mal so hoch bei Frauen [8].

Kardiovaskuläre Ereignisse treten bereits im Stadium der gestörten Glukosetoleranz (IGT) gegenüber normoglykämischen (NGT) Individuen gehäuft auf. So wurde in der Hoorn-Studie eine 9-Jahres-Sterblichkeit für Individuen mit IGT von 15,9 % gegenüber 9,4 % bei NGT ermittelt [9].

Nicht nur die kardiovaskuläre, sondern auch die allgemeine Mortalität

Auch die allgemeine Mortalität steigt deutlich, wenn Störungen im Glukosestoffwechsel vorliegen.

steigt bereits deutlich, wenn Störungen im Glukosestoffwechsel vorliegen. Dies wurde gerade in der AUS-DIAB Studie (= Australian Diabetes Obesity and Lifestyle Study) deutlich gemacht ([Abb. 1]) [10].

Abb. 1 Mortalität bei Störungen des Glukosestoffwechsels. Kardiovaskuläre (KV) und Gesamtmortalität bei Störungen der Glukosetoleranz im Vergleich zu Personen mit normaler Glukosetoleranz - AUS-DIAB-Studie. IGT: eingeschränkte Glukosetoleranz, IFG: gestörte Nüchternglukose.

Daher gilt, früher als hochnormal oder allenfalls als „leicht” angesehene Veränderungen des Glukosestoffwechsels sind nicht nur bezüglich des Übergangs in den manifesten Diabetes mellitus Typ 2 bedeutsam, sie weisen auch auf die deutlich erhöhte kardiovaskuläre Gefährdung hin. Und auch umgekehrt: Selbst bei nichtdiabetischen Myokardinfarktpatienten bedeuten erhöhte Glukosewerte auch eine erhöhte kardiovaskuläre Morbidität und Mortalität, daher sollten diese nicht einfach als „stressbedingte Hyperglykämie” übersehen oder abgetan werden [11].

Literatur

  • 1 Hanefeld M. Primäre Prävention des Typ-2 Diabetes mellitus.  Dtsch Med Wochenschr. 2002;  127 951-952
  • 2 Jacob S, Halle M. Prävention des Typ-2-Diabetes.  Der Bay Int. 2007;  27 6-14
  • 3 Jacob S, Leschke M. Neue Aspekte für den klinischen Alltag - Störungen des Glukosestoffwechsels und kardiovaskuläre Erkrankungen.  Klinikarzt. 2005;  34 349-353
  • 4 Haffner S M, Lehto S, Ronnemaa T. et al . Mortality from coronary heart disease in subjects with type 2 diabetes and in nondiabetic subjects with and without prior myocardial infarction.  N Engl J Med. 1998;  339 229-234
  • 5 Gitt A K, Schiele R, Zeymer U. et al . Intensive treatment of coronary artery disease in diabetic patients in clinical practice: results of the MITRA study.  Acta Diabetol. 2003;  Suppl. 2 S 343-S 347
  • 6 Gitt A K. et al . Excessive hospital and one-year-mortality in diabetics compared to nondiabetics with non-ST elevation myocardial infarction in clinical practice: results of the ACOS-Registry (abstract).  J Am Coll Cardiol. 2003;  A 41 (Suppl 6) 1191-1192
  • 7 Gitt A K, Schiele R, Wienbergen H. et al . Increased hospital and long-term mortality for non-ST elevation myocardial infarction in patients with diabetes: results from the ACOS registry.  Eur Heart J. 2003;  24 (Abstract Supplement) 674
  • 8 Leschke M, Schwenk B, Bollinger C. et al . Häufigkeit der Störungen des Glukosestoffwechsels bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit.  Clin Res Cardiol. 2006;  95 (Suppl. 1) 1 / 98-1 / 102
  • 9 de Vegt F, Dekker J M, Ruhe H G. et al . Hyperglycaemia is associated with all-cause and cardiovascular mortality in the Hoorn population: the Hoorn Study.  Diabetologia. 1999;  42 926-931
  • 10 Barr E L, Zimmet P Z, Welborn T A. et al . Risk of cardiovascular and all-cause mortality in individuals with diabetes mellitus, impaired fasting glucose, and impaired glucose tolerance: the Australian Diabetes, Obesity, and Lifestyle Study (AusDiab).  Circulation. 2007;  116 151-157
  • 11 The Task Force on Diabetes and Cardiovascular Diseases of the European Society of Cardiology (ESC) and of the European Association for the Study of Diabetes (EASD) . Guidelines on diabetes, pre-diabetes, and cardiovascular diseases: executive summary.  Eur Heart J. 2007;  28 88-136
  • 12 Kahn S E, Hull R L, Utzschneider K M. Mechanisms linking obesity to insulin resistance and type 2 diabetes.  Nature. 2006;  444 840-846
  • 13 Berry C, Tardif J-C , Bourassa M G. Coronary heart disease in patients with diabetes. Part I: Recent advances in prevention and non-invasive management.  J Am Coll Cardiol. 2007;  49 631-642
  • 14 Isomaa B, Almgren P, Tuomi T. et al . Cardiovascular morbidity and mortality associated with the metabolic syndrome.  Diabetes Care. 2001;  24 683-689
  • 15 Eckel R H, Grundy S M, Zimmet P Z. The metabolic syndrome.  Lancet. 2005;  365 1415-1428
  • 16 Hanley A JG, Williams K, Stern M P. et al . Homeostasis model assessment of insulin resistance in relation to the incidence of cardiovascular disease: the San Antonio Heart Study.  Diabetes Care. 2002;  25 1177-1184
  • 17 Yusuf S, Hawken S, Ounpuu S. et al . INTERHEART Study Investigators. Obesity and the risk of myocardial infarction in 27 000 participants from 52 countries: a case-control study.  Lancet. 2005;  366 1640-1649
  • 18 Festa A, D'Agostino R, Tracy R P. et al . Insulin Resistance Atherosclerosis Study. Elevated levels of acute-phase proteins and plasminogen activator inhibitor-1 predict the development of type 2 diabetes: the insulin resistance atherosclerosis study.  Diabetes. 2002;  51 1131-1137
  • 19 Balletshofer B M, Rittig K, Enderle M D. et al . Endothelial dysfunction is detectable in young normotensive first-degree relatives of subjects with type 2 diabetes in association with insulin resistance.  Circulation. 2000;  101 1780-1784
  • 20 Heitzer T, Schlinzig T, Krohn K. et al . Endothelial dysfunction, oxidative stress, and risk of cardiovascular events in patients with coronary artery disease.  Circulation. 2001;  104 2673-2678
  • 21 Ledru F, Ducimetiere P, Battaglia S. Coronary atherosclerosis in diabetes mellitus: a population-based autopsy study.  J Am Coll Cardiol. 2001;  37 1543-1550
  • 22 Natali A, Vichi S, Landi P. et al . Coronary atherosclerosis in type II diabetes: angiographic findings and clinical outcome.  Diabetologia. 2000;  43 632-641
  • 23 Tschöpe D, Stratmann B, Standl E. et al .Diagnostik und Therapie von Herzerkrankungen bei Diabetes mellitus. In: Scherbaum WA (Hrsg). Evidenzbasierte Leitlinie DDG. Aktualisierung 5 / 2006 Auch unter www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de/redaktion/mitteilungen/leitlinien/LL_Diabetes_und_Herz_120506.pdf
  • 24 Shaw L J, Iskandrian A E. Prognostic value of gated myocardial perfusion SPECT (review).  J Nucl Cardiol. 2004;  11 171-185
  • 25 Jacob S, Halle M. Verbesserung der kardiometabolischen Prognose - Was können Typ-2-Diabetiker mit einer Lebensstiländerung erreichen?.  Cardiovasc. 2006;  5 30-33
  • 26 Church T S, Cheng Y J, Earnest C P. et al . Exercise capacity and body composition as predictors of mortality among men with diabetes.  Diabetes Care. 2004;  27 83-88
  • 27 Di Loreto C, Fanelli C, Lucidi P. et al . Make your diabetic patients walk: long-term impact of different amounts of physical activity on type 2 diabetes.  Diabetes Care. 2005;  28 1295-1302
  • 28 The Look Ahead Research Group . Reduction in weight and cardiovascular disease risk factors in individuals with type 2 diabetes one-year results of the Look AHEAD trial.  Diabetes Care. 2007;  30 1374-1383
  • 29 Messerli F H, Mandia G, Conti C R. et al . Dogma disputed: Can aggressively lowering blood pressure in hypertensive patients with coronary artery be dangerous?.  Ann Intern Med. 2006;  144 884-893
  • 30 Dahlof B, Sever P S, Poulter N R. et al . Prevention of cardiovascular events with an antihypertensive regimen of amlodipine adding perindopril as required versus atenolol adding bendroflumethiazide as required, in the Anglo-Scandinavian Cardiac Outcomes Trial-Blood Pressure Lowering Arm (ASCOT-BPLA): a multicentre randomised controlled trial.  Lancet. 2005;  366 895-906
  • 31 Lindholm L H, Ibsen H, Dahlof B. et al . Cardiovascular morbidity and mortality in patients with diabetes in the Losartan Intervention For Endpoint reduction in hypertension study (LIFE): a randomised trial against atenolol.  Lancet. 2002;  359 1004-1010
  • 32 Jacob S, Balletshofer B, Häring H U. Therapie der Hypertonie bei Diabetes mellitus. In: Schatz H (Hrsg). Diabetologie kompakt. 4. Aufl. Thieme, Stuttgart 2006; 207-214
  • 33 Mancia G, De Backer G, Dominiczak A. et al . 2007 Guidelines for the management of arterial hypertension: The Task Force for the Management of Arterial Hypertension of the European Society of Hypertension (ESH) and of the European Society of Cardiology (ESC) [In Process Citation].  Eur Heart J. 2007;  28 1462-1536
  • 34 American Diabetes Association . Standards of medical care in diabetes.  Diabetes Care. 2007;  30 S 4-S 41
  • 35 Jacob S. Therapie des kardiometabolischen Syndroms.  Klinikarzt. 2007;  36 43-47
  • 36 Gaede P, Vedel P, Larsen N. et al . Multifactorial Intervention and cardiovascular disease in patients with type 2 diabetes.  N Engl J Med. 2003;  348 383-393
  • 37 Roffi M, Topol E J. Percutaneous coronary intervention in diabetic patients with non-ST-segment elevation acute coronary syndromes.  Europ Heart J. 2004;  25 190-198
  • 38 Franklin K, Goldberg R J, Spencer F. et al . Implications of diabetes in patients with acute coronary syndromes.  Arch Intern Med. 2004;  164 1457-1163
  • 39 Svensson A M, McGuire D K, Arahamsson P. et al . Association between hyper- and hypoglycaemia and 2 year all-cause mortality risk in diabetic patients with acute coronary events.  Eur Heart J. 2005;  26 1255-1261
  • 40 Norhammer A, Tenerz A, Nilsson G. et al . Glucose metabolism in patients with acute myocardial infarction and no previous diagnosis of diabetes mellitus: a prospective study.  Lancet. 2002;  359 2140-2144
  • 41 Meier J J, Dreifuß S, Gallwitz B. et al . Einfluss einer eingeschränkten Glukosetoleranz auf das Langzeitüberleben nach akutem Myokardinfarkt.  Dtsch Med Wochenschr. 2002;  127 1123-1129
  • 42 Bypass Angioplasty Revascularization Investigation (BARI) Investigators . Seven-year outcome in the Bypass Angioplasty Revascularization Investigation (BARI) by treatment and diabetic status.  J Am Coll Cardiol. 2000;  35 1122-1129
  • 43 Kastrati A, Mehilli J, Pache J. et al . Analysis of 14 trials comparing sirolimus eluting stents with bare metal stents.  New Engl J Med. 2007;  356 1030-1039
  • 44 Spaulding C, Daemen J, Boersma E. et al . A pooled analysis of data comparing sirolimus-eluting stents with bare metal stents.  N Engl J Med. 2007;  356 989-997
  • 45 de Jager J, Dekker J M, Kooy A. et al . Endothelial dysfunction and low-grade inflammation explain much of the excess cardiovascular mortality in individuals with type 2 diabetes: the Hoorn Study.  Arterioscler Thromb Vasc Biol. 2006;  26 1086-1093 ,  Epub 2006 Mar 2
  • 46 Hu F B, Manson J E. Diet, lifestyle, and the risk of type 2 diabetes mellitus in women.  N Engl J Med. 2001;  345 790-797
  • 47 Muller S, Martin S, Koenig W. et al . Impaired glucose tolerance is associated with increased serum concentrations of interleukin 6 and co-regulated acute-phase proteins but not TNF-alpha or its receptors.  Diabetologia. 2002;  45 805-812
  • 48 Ryden L, Standl E. et al . Guidelines on diabetes, prediabetes, and cardiovascular diseases.  Europ Heart J Suppl. 2007;  9 (Suppl. C) C 3-C 74
  • 49 DGPR . www.dgpr.de/fileadmin/user_upload/DGPR/Leitlinien/RehaLL.pdf. Deutsche Leitlinie zur Rehabilitation von Patienten mit Herz-Kreislauferkrankungen (DLL-Kard-Reha).  Clin Res Cardiol. 2007;  Suppl 2 III / 1-III / 54

Prof. Dr. med. M. Leschke

Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie · Klinikum Esslingen

Hirschlandstraße 97

73730 Esslingen

Email: m.leschke@klinikum-esslingen.de

    >