Notfall & Hausarztmedizin 2008; 34(6): 335
DOI: 10.1055/s-2008-1081426
Blickpunkt

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York

Orientierung an der Abwehrlage der Patienten - Ambulant erworbene Pneumonien risikoadaptiert behandeln

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
16. Juli 2008 (online)

 

In der Behandlung von ambulant erworbenen Pneumonien (CAP) zeichnet sich ein dramatischer Paradigmenwechsel ab. Davon geht Prof. Tobias Welte, Hannover, aus. Seiner Einschätzung nach muss sich die Antibiotika-Therapie zusehends an den individuellen Risiken der Patienten orientieren. Dabei spielen die Abwehrlage des Betroffenen und die Pathogenität der Erreger eine mindestens ebenso große Rolle wie die Antibiotika-Therapie selbst. Je höher das Risiko, desto entscheidender kommt es laut Welte darauf an, frühzeitig ein hochpotentes Antibiotikum einzusetzen. So empfiehlt er, insbesondere bei multimorbiden älteren Patienten das Chinolon Moxifloxacin (Avalox®) aufgrund seines schnellen Wirkeintritts und der Abdeckung eines breiten Erregerspektrums zu bevorzugen.