
Der Begriff der fetalen Wachstumsrestriktion beschreibt ein zu geringes Geburtsgewicht von Neugeborenen trotz normaler Schwangerschaftsdauer (37 – 42 Wochen). Die genaue Pathogenese ist immer noch nicht vollständig geklärt, aber frühere Studien haben eine Reihe von Risikofaktoren identifiziert. Einer davon ist die Exposition der Mutter gegenüber Tabakrauch während der Schwangerschaft, auch wenn sie selbst Nichtraucherin ist.