Zusammenfassung
In Österreich wurde vergleichsweise spät im Jahre 2009, das „Biologikaregister für entzündlich rheumatische Erkrankungen e. V.“, kurz BioReg, gegründet, mit den auch in anderen Ländern verfolgten Zielen, jene PatientInnen, die mit Biologika behandelt werden, hinsichtlich Tolerabilität und Effektivität zu dokumentieren. Aus dem Vereinsmodell ergibt sich die Freiwilligkeit der Teilnahme von Verschreibern, vergleichbar dem deutschen RABBIT Register. Mit Ende Mai 2017 waren insgesamt 2132 PatientInnen in die Datenbank eingeschlossen, davon waren 1157 PatientInnen mit Rheumatoider Arthritis (RA), 497 mit Spondylitis ankylosans (SpA), 401 mit Arthritis psoriatica (PsA) und 77 PatientInnen mit sonstigen rheumatischen Erkrankungen (SERE). Österreichs Rheumatologen initiieren – im Vergleich zu europäischen Kollegen – eine bDMARD-Therapie bereits bei RA Patienten mit hoch moderater Krankheitsaktivität. Der Behinderungsgrad der Patienten unter Biologika-Therapie kann insgesamt niedrig gehalten werden, was natürlich auch für den Erhalt der Berufsfähigkeit von Bedeutung ist. Außergewöhnliche Nebenwirkungen wurden bisher nicht beobachtet, die in BioReg aufgetretenen Nebenwirkungen entsprechen den bereits aus Studien bekannten. Die Häufigkeit der Anwendung der einzelnen Präparate ist durchaus mit der in Deutschland vergleichbar, auch die Retentionsraten sind nicht wesentlich unterschiedlich. Register, wie auch BioReg, zeigen den „heimlichen“ Normalfall der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit entzündlich rheumatischen Erkrankungen und liefern damit einen wesentlichen Beitrag zur Qualitätssicherung.
Abstract
The Austrian Registry for Biologicals in the Treatment of Inflammatory Rheumatic Diseases, BioReg, was founded in 2009, which is relatively late compared to other countries. As elsewhere, the registry aims to document tolerability and efficacy. BioReg was founded as a non-profit association, which implies that the inclusion of patients is voluntary, as in the German RABBIT registry. At the end of May 2017, a total of 2,132 patients had been included in the data base, of whom 1,157 patients suffered from rheumatoid arthritis (RA), 497 from spondylitis ankylosans (SpA), 401 from psoriatic arthritis (PsA), and 77 from other rheumatic diseases (SERE). In comparison to European colleagues, rheumatologists in Austria initiate bDMARDs in RA patients at high moderate disease activity. Functionality of patients under biological treatment can be preserved, which of course exerts a positive impact on working ability. No unusual adverse events were observed; the reported side effects are the expected ones, well known from clinical trials. The prescription rates for the single compounds are comparable with those reported in the German RABBIT registry, and the retention rates are generally similar. Registries such as BioReg show the hidden normal situation for the treatment of patients with inflammatory rheumatic diseases, and specifically contribute to quality management.
Schlüsselwörter
Biologika - Rheumatoide Arthritis - Spondyloarthritiden - Register
Key words
Registry - Biologicals - Rheumatoid Arthritis - Spondylarthropathies