Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000160.xml
neuroreha 2018; 10(02): 66-70
DOI: 10.1055/a-0596-6685
DOI: 10.1055/a-0596-6685
Schwerpunkt Psychische Begleiterkrankungen
Funktionelle Anatomie der Emotionsstörungen
Further Information
Publication History
Publication Date:
08 June 2018 (online)


Zusammenfassung
Wir scheinen uns alle mit Emotionen gut auszukennen, aber dennoch werden in der Emotionsforschung andere Begriffe verwendet, als das beim Laien der Fall ist. Um das Zusammenspiel der Gehirnareale in der Verarbeitung von Emotionen zu erfassen, ist es zunächst wichtig zu wissen, wie Emotionen unterschieden und quantifiziert werden.