neuroreha 2018; 10(02): 66-70
DOI: 10.1055/a-0596-6685
Schwerpunkt Psychische Begleiterkrankungen
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Funktionelle Anatomie der Emotionsstörungen

Martin Lotze
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 June 2018 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Wir scheinen uns alle mit Emotionen gut auszukennen, aber dennoch werden in der Emotionsforschung andere Begriffe verwendet, als das beim Laien der Fall ist. Um das Zusammenspiel der Gehirnareale in der Verarbeitung von Emotionen zu erfassen, ist es zunächst wichtig zu wissen, wie Emotionen unterschieden und quantifiziert werden.