Viele Frühgeborene kommen in einer Entwicklungsphase zur Welt, in der die Ausreifung des autonomen Nervensystems noch nicht abgeschlossen ist. Auch respiratorische, neurologische und hämodynamische Komplikationen, Infektionen sowie Schmerzen können die Ausbildung des Sympathikus und Parasympathikus beeinträchtigen. US-Wissenschaftler haben nun die autonomen Funktionen bei zerebral unauffälligen Frühgeborenen und reif geborenen Kindern verglichen.