Eine Möglichkeit zur Beurteilung der Hirnfunktion Frühgeborener stellt die Ableitung visuell evozierter Potenziale (VEP) dar. Allerdings ist noch wenig darüber bekannt, wie die Ausreifung der VEP bei extrem unreifen Frühgeborenen abläuft und welchen Einfluss dabei die Dauer des extrauterinen Lebens hat. Mit dieser Fragestellung hat sich ein Team österreichischer Wissenschaftler von der Universität Wien beschäftigt.