Zusammenfassung
Chronischer Husten wird bisher größtenteils über rein subjektive Mittel erfasst
und beurteilt – zum Beispiel mithilfe von Fragebögen und/oder Tagebüchern. Die
subjektive Beurteilung stimmt jedoch oft nicht mit den objektiven Messdaten
überein. Bei Patienten mit chronischem Husten sollte daher die Basisdiagnostik
und Verlaufskontrolle jedweder medikamentösen Therapie einer Kombination aus
objektiven und subjektiven Kriterien unterzogen werden.