Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0799-8661
Gastroschisis-Management unter der Lupe
Publication History
Publication Date:
07 March 2019 (online)

Die Prävalenz der Gastroschisis ist weltweit steigend. Trotz pränataler Diagnostik und postnataler Versorgung geht dieser Defekt weiter mit einer relevanten Morbidität und Mortalität einher. Der optimale Zeitpunkt der Geburt und die abdominale Verschlusstechnik werden kontrovers diskutiert. Retrospektiv gewonnene Ergebnisse aus der gynäkologisch-geburtshilflichen Abteilung des Medical College of Wisconsin (USA) schaffen jetzt mehr Klarheit.
Gestationsalter bei Geburt und primärer Gastroschisis-Verschluss sind zwar nicht direkt miteinander assoziiert, länger ausgetragene Neugeborene haben aber weniger Atemschwierigkeiten und einen kürzeren Bedarf an parenteraler Ernährung. Die Autoren empfehlen eine Geburt nicht vor der 35. Gestationswoche und den primären Bauchwandverschluss wo möglich, um Ventilationsunterstützung, parenterale Ernährung und stationären Aufenthalt sowie das Risiko von Wundinfektionen möglichst gering zu halten.