Neonatologie Scan
Issue 01 · March 2019
Recommend Journal
Issue
Editorial
1
Hübler, Axel; Hentschel, Roland:
Das Dauerthema persistierender Ductus arteriosus Botalli und: Überraschung nach Fototherapie im Neugeborenenalter
Full Text
HTML
PDF (179 kb)
Diskussion
5
RSV-Infektionen bei Kindern < 2 Jahren: wer profitiert von Palivizumab-Prophylaxe?
Full Text
HTML
PDF (170 kb)
6
VLBW-Frühgeborene: Energie- und Proteinzufuhr während des Nahrungsaufbaus
Full Text
HTML
PDF (109 kb)
7
Thrombozytentransfusion bei Frühgeborenen ab welcher Schwelle initiieren?
Full Text
HTML
PDF (105 kb)
8
HIE: Auch in leichten Fällen drohen Entwicklungsverzögerungen
Full Text
HTML
PDF (108 kb)
Aktuell
Atmung
11
Einsatz nichtinvasiver Atemhilfen bei Frühgeborenen in Großbritannien und Italien
Full Text
HTML
PDF (226 kb)
12
Übergang zur HHHFNC-Beatmung bei Frühgeborenen im PMA 28 – 30 Wochen vorteilhaft
Full Text
HTML
PDF (83 kb)
12
Lungenultraschall erleichtert Diagnostik des Atemnotsyndroms
Full Text
HTML
PDF (29 kb)
Eltern-Kind-Kontakt
13
Häufigerer Haut-zu-Haut-Kontakt verbessert Stress-Resilienz Frühgeborener
Full Text
HTML
PDF (80 kb)
14
Forschung in der Neonatologie: Einbeziehung der Eltern unverzichtbar
Full Text
HTML
PDF (28 kb)
Endokrinologie
14
Erhöhte Inzidenz kongenitaler Hypothyreosen auch bei unveränderten Grenzwerten
Full Text
HTML
PDF (80 kb)
Erstversorgung
15
Frühgeborenenreanimation: MRSOPA-Techniken in der Praxis
Full Text
HTML
PDF (30 kb)
16
Neugeborenenreanimation in Großbritannien: Was hat sich seit 2012 verändert?
Full Text
HTML
PDF (81 kb)
16
Beatmung Frühgeborener: Welche Rolle spielt das initiale FiO
2
langfristig?
Full Text
HTML
PDF (31 kb)
17
Mehr Zeit lassen beim Abnabeln
Full Text
HTML
PDF (80 kb)
18
Reanimation extrem Frühgeborener: Grenzbereiche im Ländervergleich
Full Text
HTML
PDF (31 kb)
Gastrointestinaltrakt
19
Gastroschisis-Management unter der Lupe
Full Text
HTML
PDF (140 kb)
20
Neugeborene: mikrobielle und hämatologische Effekte des Geburtsmodus untersucht
Full Text
HTML
PDF (29 kb)
Herz-Kreislauf-System
20
Verschluss des Ductus Botalli: Paracetamol bei Frühgeborenen langfristig sicher
Full Text
HTML
PDF (80 kb)
21
Serum-Osmolalität beeinflusst Verschluss des Ductus arteriosus bei VLBW-Frühgeborenen
Full Text
HTML
PDF (128 kb)
22
Medikamentöser PDA-Verschluss mit möglichst wenig Risiko
Full Text
HTML
PDF (80 kb)
23
VLBW-Frühgeborene: Bessert sich die Beatmungssituation nach PDA-Ligatur?
Full Text
HTML
PDF (83 kb)
23
Was bringt frühe pharmakologische Therapie beim PDA Frühgeborener?
Full Text
HTML
PDF (32 kb)
Hyperbilirubinämie
24
Neonatale Fototherapie beugt der atopischen Dermatitis vor
Full Text
HTML
PDF (31 kb)
Infektionen
25
Leicht erhöhte CRP-Werte bei gesunden reifen Neugeborenen sind häufig
Full Text
HTML
PDF (84 kb)
Interventionelle Techniken
26
Periphere Venenverweilkanülen besser nicht standardmäßig wechseln
Full Text
HTML
PDF (208 kb)
26
Untersuchung zum Atemwegsmanagement in PICUs und NICUs durchgeführt
Full Text
HTML
PDF (29 kb)
27
Positionierung und Lagekontrolle eines Endotrachealtubus beim Neugeborenen
Full Text
HTML
PDF (31 kb)
28
CEUS zur Feststellung des Hirntodes bei Neugeborenen geeignet?
Full Text
HTML
PDF (80 kb)
Niere
29
Therapie des persistierenden Ductus Botalli bei Frühgeborenen und Nierenfunktion
Full Text
HTML
PDF (81 kb)
Neonatales Abstinenzsyndrom
29
Neonatales Abstinenzsyndrom: Morphin versus Methadon
Full Text
HTML
PDF (29 kb)
Pharmakologie
30
Furosemid bei Frühgeborenen: keine Hörschäden bei prolongierter Exposition
Full Text
HTML
PDF (28 kb)
31
Kein Zusammenhang zwischen Gentamycin und Ototoxizität bei Neugeborenen?
Full Text
HTML
PDF (82 kb)
31
Frühgeborene: zerebrale Autoregulation und EEG nach Propofolgabe
Full Text
HTML
PDF (27 kb)
Risikoneugeborene
32
Höhere Mortalität in Low-Volume-NICUs bei VLBW-Frühgeborenen mit mittlerem Risiko
Full Text
HTML
PDF (83 kb)
33
Langzeiteffekte auf die respiratorische Gesundheit durch Frühgeburtlichkeit
FREE ACCESS
Full Text
HTML
PDF (32 kb)
34
Obduktion von Früh- und Neugeborenen nach wie vor sinnvoll
Full Text
HTML
PDF (81 kb)
Schmerzen
34
Zuckerlösung vor Venenpunktion: auf der Suche nach der optimalen Dosis
Full Text
HTML
PDF (151 kb)
35
Neonatale Intubation: Sedierungsscore erfasst richtigen Intubationszeitpunkt
Full Text
HTML
PDF (81 kb)
36
Interventionen bei Neugeborenen: analgetischer Effekt der Mutter-Kind-Beziehung
Full Text
HTML
PDF (29 kb)
Stillen
36
Fieber: bei ausschließlich gestillten Neugeborenen an Flüssigkeitsmangel denken
Full Text
HTML
PDF (81 kb)
Stoffwechsel und Ernährung
37
Ernährungsverhalten Dreijähriger nach Frühgeburt und nach zeitgerechter Geburt
Full Text
HTML
PDF (31 kb)
38
Kontinuierliche Glukosemessung per Sensor bei Frühgeborenen scheint praktikabel
Full Text
HTML
PDF (82 kb)
39
Frühgeborene: Körperzusammensetzung beeinflusst neurologische Entwicklung
Full Text
HTML
PDF (29 kb)
40
Assoziation zwischen Flüssigkeitsbilanz und Outcome bei kranken Termingeborenen
Full Text
HTML
PDF (79 kb)
Wachstum und Entwicklung
40
Niedrigeres Geburtsgewicht als Erstgeborene erhöht Risiko für neonatalen Tod
Full Text
HTML
PDF (29 kb)
41
Menschlicher Kontakt bei Frühgeborenen beeinflusst spätere soziale Kompetenz
Full Text
HTML
PDF (83 kb)
42
Prognose der fetalen Ventrikulomegalie in Indien
Full Text
HTML
PDF (31 kb)
Zentralnervensystem
43
Frühgeborene: Pulsoxymetrie übersieht Bradykardien
Full Text
HTML
PDF (82 kb)
43
Bauchlage: Günstig für die Sauerstoffversorgung oder schädlich?
Full Text
HTML
PDF (27 kb)
CME-Fortbildung
45
Restin, Tanja; Bassler, Dirk; Wolff, Michael:
Ansätze zur Prävention einer Hirnschädigung bei Früh- und Reifgeborenen
Full Text
HTML
PDF (1194 kb)
59
Tröbs, Ralf-Bodo:
Gastrointestinale Fehlbildungen und Erkrankungen des Neugeborenen – Teil 1
FREE ACCESS
Full Text
HTML
PDF (823 kb)
Most Read
Archive
Free Sample Issue
Journal
More About This Journal
Editorial Board
Table of Contents
Imprint
Media
Authors
Instructions for Authors
Subscription
Subscription Information & Contacts
Institutional Licensing
PharmaMarket
Instructions for Authors
Journals
Book Series
Login
Help
Portal
Return to Classic Website