Abstract
2 D shear wave elastography (2D-SWE) is the latest evolution of elastography techniques
and allows real-time quantitative assessment of the medium stiffness. The aim of this
review is to identify, describe, explain and illustrate some technical restrictions
and artifacts in 2D-SWE. Encountered artifacts and technical restrictions may be categorized
according to acquisition technique, medium, or operator:
-
Acquisition technique: B-mode & SWE entanglement, transducer frequency, posterior
elastographic shadowing artifact, mirrored elastogram artifact, “vertical striped”
artifact, resolution limits in SWE, non-equivalence of elastographic devices
-
Medium: SWE in liquid medium, “black hole phenomenon”, pseudo-liquid lesions, musculotendinous
anisotropy, intrinsic stiffness variations of tendons and muscles, depth of analysis,
movement artifacts
-
Operator: Region of interest compression, acquisition and measurement parameters (ROI
size, ROI location, elastogram acquisition time)
Clear knowledge of the underlying physical basis is necessary in 2D-SWE because radiologists
have to deal with technical restrictions and a wide range of artifacts. Proper use
of 2D-SWE ensures the reliability and reproducibility of the technique.
Zusammenfassung
Die 2D-Scherwellen-Elastografie (2D-SWE) ist die neueste Entwicklung in der Elastografie
und ermöglicht die quantitative Beurteilung der mittleren Steifigkeit in Echtzeit.
Das Ziel dieser Übersichtsarbeit ist die Erkennung, Beschreibung, Erklärung und anschauliche
Darstellung einiger technischer Einschränkungen und Artefakte in der 2D-SWE. Die auftretenden
Artefakte und technischen Einschränkungen können nach Aufnahmetechnik, Medium oder
Anwender kategorisiert werden:
-
Aufnahmetechnik: B-Mode & SWE-Verschränkung, Frequenz des Schallkopfes, posteriores
elastografisches Schattenartefakt, gespiegeltes Elastogramm-Artefakt, „vertikal gestreiftes“
Artefakt, Auflösungsgrenzen in der SWE, nicht äquivalente elastografische Geräte
-
Medium: SWE in flüssigem Medium, „Black-Hole-Phänomen“, pseudoflüssige Läsionen, muskulotendinöse
Anisotropie, intrinsische Steifigkeitsschwankungen der Sehnen und Muskeln, Tiefe der
Analyse, Bewegungsartefakte
-
Anwender: Parameter der Kompression, Erfassung und Messung der „region-of-interest“
(ROI-Größe, Position der ROI, Aufnahmedauer des Elastogramms)
In der 2D-SWE ist ein fundiertes Wissen über die physikalischen Grundlagen erforderlich,
da sich Radiologen mit technischen Einschränkungen und einer Vielzahl von Artefakten
auseinandersetzen müssen. Die korrekte Anwendung der 2D-SWE gewährleistet die Zuverlässigkeit
und Reproduzierbarkeit dieser Technik.
Key words
shear wave elastography - artifact - quality improvement - shear wave speed - stiffness