manuelletherapie 2019; 23(01): 31-39
DOI: 10.1055/a-0815-9989
Literaturstudie
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Evidenzlage zur konservativen Therapie bei akuter Syndesmosenverletzung am oberen Sprunggelenk im Sport

Darstellung eines auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft basierenden physiotherapeutischen BehandlungsalgorithmusEvidence Level for Conservative Therapy in Acute Syndesmosis Injury of the Talocrural Joint in SportsPresentation of a Physiotherapeutic Treatment Algorithm Based on the Current Research
Marvin Reiter
1   SRH Hochschule für Gesundheit Gera, Campus Stuttgart
2   Praxis Pro Physio, Ludwigsburg
,
Ute Vogt
1   SRH Hochschule für Gesundheit Gera, Campus Stuttgart
,
Sven Reuter
1   SRH Hochschule für Gesundheit Gera, Campus Stuttgart
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

05/14/2018

06/21/2018

Publication Date:
15 February 2019 (online)

Preview

Zusammenfassung

In 1–18 % der Fälle wird die Syndesmosenverletzung von einer Bandverletzung am Sprunggelenk begleitet oder tritt isoliert auf. Zu den Risikogruppen gehören vor allem Sportarten mit schnellen Richtungswechseln und Gegnerkontakt wie Fußball oder American Football. Aktuell gibt es im Bereich der Physiotherapie keine Evidenz für die konservative Therapie der akuten Syndesmosenverletzung am oberen Sprunggelenk.

Die in den Fachdatenbanken PubMed, Cochrane und PEDro gefundenen und in die vorliegende Arbeit eingeschlossenen 11 Studien zeigten bezüglich der konservativen Therapie einen Konsens in verschiedenen aufgestellten Parametern. Basierend auf der aktuell vorhandenen Literatur ließ sich ein physiotherapeutischer Behandlungsalgorithmus zur ausschließlich konservativen Therapie der akuten Syndesmosenverletzung am oberen Sprunggelenk erstellen.

Abstract

Syndesmosis injury is accompanied by a ligament injury of the ankle or occurs isolated in 1–18 per cent of all cases. High-risk groups are predominantly sports with fast directional changes and contact sport such as soccer or American football. Currently there exists no physiotherapeutic evidence for conservative therapy in syndesmosis injury of the talocrural joint.

The 11 studies found in the databases PubMed, Cochrane and PEDro and included in this article showed agreement in the different parameters within the scope of the conservative treatment. Based on the current literature a physiotherapeutic treatment algorithm for an exclusively conservative therapy of the syndesmosis injury at the talocrural joint has been developed.