B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport 2019; 35(01): 14-19
DOI: 10.1055/a-0818-7603
Wissenschaft
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Zur Gestaltung von Feedbackprozeduren zum Erlernen der postoperativen Teilbelastung beim Gehen mit Unterarmgehstützen im Kontext der Bewegungsautomatisierung

Designing augmented feedback schedules for learning postoperative partial-weight-bearing on crutches within the context of motor automatization
Daniel Krause
1   Psychologie & Bewegung, Universität Paderborn
,
Linda Paschen
2   Trainings- und Neurowissenschaften, Universität Paderborn
,
Sarah Vogt
2   Trainings- und Neurowissenschaften, Universität Paderborn
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 12 November 2018

Angenommen durch Review: 19 November 2018

Publication Date:
05 March 2019 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Training mit ergänzendem verzögertem Feedback zeigt sich zum Erlernen einer postoperativen Teilbelastung beim Gehen an Unterarmgehstützen effektiv. Insbesondere die Verwendung von Bandbreitenfeedback hat sich bei anderen Bewegungsaufgaben im Hinblick auf die Ausführungspräzision, -konstanz und -automatizität als vorteilhaft erwiesen. In einer Studie mit 31 jungen gesunden Erwachsenen untersuchten wir diese Parameter im Rahmen eines Feedbacktrainings während einer Teilbelastungsaufgabe und verglichen dabei eine Bandbreitenmethode mit einem 100 %-Feedback und einer Kontrollbedingung.

Die in anderen Studien aufgezeigten Vorteile des Bandbreitenfeedbacks konnten in diesem Kontext für keinen der 3 Zielparameter gezeigt werden. Darüber hinaus ergeben sich aus den Daten 2 wichtige Hinweise für die rehabilitative Praxis: Zum einen konnten mit nur wenigen feedbackgestützten Übungsversuchen deutliche und zudem relativ behaltensstabile Reduktionen der Teilbelastung erreicht werden, zum anderen zeigte sich, dass das Teilbelastungsgehen einen hohen kognitiven Aufwand erfordert, der sich auch nach 2 umfangreichen Übungssitzungen nicht verringert und dazu führt, dass die Einhaltung der Teilbelastung bei Aufmerksamkeitsablenkung im Alltag beeinträchtigt sein könnte.

Summary

Practice with augmented delayed feedback is effective to learn postoperative partial weight bearing. So far, particularly bandwidth feedback revealed positive effects concerning accuracy, consistency and automaticity in other motor tasks. We investigated these parameters in 31 healthy young students and compared a bandwidth feedback training with a 100 % feedback training and a control group. As we did not observe beneficial effects of bandwidth feedback regarding the target parameters, our results are not in line with previous findings. Nonetheless, our data reveal two important hints for rehabilitative practice: On the one hand, we showed that only a few trials with augmented feedback are sufficient to decrease partial weight bearing substantially and with relative stability. On the other hand, it becomes apparent that partial weight bearing requires a high cognitive load which does not decrease even after two extensive sessions of practice and therefore could be negatively affected during everyday situations with attentional distractions.