RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000081.xml
Sportverletz Sportschaden 2020; 34(02): 66-67
DOI: 10.1055/a-1127-7200
DOI: 10.1055/a-1127-7200
Für Sie notiert
American Football: Mit der körperlichen Fitness steigt das Risiko von Kopftraumen

Wiederholte – auch nicht konkussive – Schädeltraumen in Kontaktsportarten, beispielsweise dem American Football, spiegeln sich in einer abnormen Bildgebung sowie neurokognitiven Defiziten wider. Innerhalb eines Footballteams können die Stärke und Häufigkeit von Kopfstößen dabei interindividuell stark variieren. Inwiefern die körperliche Leistungsfähigkeit junger Spieler ihr Trauma-Risiko beeinflusst, untersuchten nun US-Forscher.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
03. Juni 2020
© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York