Geburtshilfe und Frauenheilkunde, Table of Contents Geburtshilfe Frauenheilkd 2020; 80(08): 786-789DOI: 10.1055/a-1153-3702 GebFra Magazin Geschichte der Gynäkologie „Mit wissenschaftlichem Ernst, dem sich das warme Herz der Frau und der Freimut des Sozialreformers zugesellen, behandelt sie ihr Thema.“ Zur Erinnerung an Anna Fischer-Dückelmann (1856 – 1917) Marina Lienert , Matthias David , Andreas D. Ebert Recommend Article Abstract Buy Article Full Text References Literatur 1 Fischer-Dückelmann A. Die Frau als Hausärztin. 800.000 Jubiläums-Ausgabe. Stuttgart: Süddeutsches Verlags-Institut; 1911 2 Ichenhäuser E. Das Geschlechtsleben des Weibes. Centralbl. des Bd. Dtsch. Frauenver. 1901; 9: 68-69 3 Fischer-Dückelmann A. Das Geschlechtsleben des Weibes. Berlin: Hugo Bermühler Verlag; 1908 4 Fischer-Dückelmann A. Die Frau als Hausärztin. München: Süddeutsches Verlags-Institut; 1919 5 Bochmann P. Frauen in der Naturheilbewegung: Anna Fischer-Dückelmann und Klara Muche. Hamburg: Verlag Dr. Kovač; 2018 6 Bleker J. Die ersten Ärztinnen und ihre Gesundheitsbücher für Frauen: Hope Bridges Adams-Lehmann (1855 – 1916), Anna Fischer-Dückelmann (1856 – 1917) und Jenny Springer (1860 – 1917). In: Brinkschulte E. Hrsg. Weibliche Ärzte. Berlin: Ed. Hentrich; 1993: 65-83 7 Fischer-Dückelmann A. Neue Küchenlehren für Alle, die auf vernunft- und naturgemäßerer Grundlage kochen wollen. Zürich: Schröter & Meyer; 1888 8 Fischer-Dückelmann A. Über die moderne Küche. Berlin: Max Breitkreuz; 1890 9 Fischer-Dückelmann A. Über die Reform der weiblichen Kleidung. Berlin: Max Breitkreuz; 1890 10 Fischer-Dückelmann A. Autobiographische Skizze. In: Jahresbericht des Vereins für erweiterte Frauenbildung Wien. Wien: Gesellschafts-Buchdruckerei Gebrüder Hollinek; 1898: 51-53 11 Universität Zürich. Matrikeledition. Eintrag: Fischer geb. Dückelmann (Frau) Anna. Matrikelnummer 9298. Online (Stand: 04.04.2020): http://www.matrikel.uzh.ch/active/static/25816.htm 12 Lienert M. Naturheilkundiges Dresden. Dresden: Elbhang-Kurier-Verlag; 2002 13 Fischer-Dückelmann A. Die vom April 1888 bis Januar 1895 in der Zürcher Frauenklinik beobachteten Fälle von Puerperalfieber. [Inaug.-Diss.] Zürich: Universität Zürich; 1896 14 Stadtarchiv Dresden. Aktenheft des Rathes zu Dresden, Gewerbeamt A, 1896, Anmeldung Anna Fischer-Dückelmanns als Hydropathin, 20.10.1896. 15 Fischer-Dückelmann A. Die Geburtshilfe vom physiatrischen Standpunkt für Ärzte und Gebildete aller Stände. Berlin: Hugo Bermühler Verlag; 1898 16 Fischer-Dückelmann A. Die heutigen Behandlungsmethoden der Frauenkrankheiten für Ärzte und Gebildete aller Stände. Berlin: Hugo Bermühler Verlag; 1898 17 Fischer-Dückelmann A. Die Entstehung, Verhütung und Heilung der Frauenkrankheiten aller Altersstufen für Frauen und erwachsene Töchter. Berlin: Hugo Bermühler Verlag; 1898 18 Fischer-Dückelmann A. Die Frau als Hausärztin. München: Süddeutsches Verlags-Institut; 1913 19 Oels D. Ein Bestseller der Selbstsorge. Der Ratgeber „Die Frau als Hausärztin“. In: Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History, Online-Ausgabe. 2013; 10, Druckausgabe: S. 515–523. Online (Stand: 15.03.2020): https://zeithistorische-forschungen.de/3-2013/4623 20 Birett H. Hrsg. Verbotene Druckschriften in Deutschland. Bd. 2. Schmutz und Schund. Vaduz: Topos Verlag; 1995 21 Neumann. Bemerkungen zur Naturheilmethode. Ärztl. Vereinsbl. Dtschl. 1911; 800: 84 22 Melchior E. Die Frau als Hausärztin. Berl. Klin. Wschr 1913; 50: 552-553 23 Springer J. Die Ärztin im Hause. Ein Buch der Aufklärung und Belehrung für Gesunde und Kranke über die wichtigsten Fragen der Gesundheitslehre und Heilkunde. Dresden: Groh; 1910 24 Anonym Vom Büchertische. Gesundheitslehrer 1910; 1: 20 25 Anonym Todesfälle. MMW 1918; 65: 32 26 Anonym Dr. Anna Fischer-Dückelmann †. Gesundheitslehrer 1918; 10: 100