Summary
Die Somatopsychologie beschreibt den Einfluss körperlicher Erkrankungen auf die Psyche einschließlich somatisch bedingter psychischer Störungen wie Depressionen, Ängsten und Impulsivität. Veränderungen von Persönlichkeit und Stimmung werden häufig psychopathologisch diagnostiziert und behandelt, auch wenn sie tatsächlich sekundär im Rahmen einer körperlichen Erkrankung auftreten. Zu den häufigen, zunächst oft unerkannten, organischen Ursachen psychischer Störungen zählen chronische Entzündungen, Allergien, Hormonschwankungen und neurologische Prozesse wie Chorea Huntington oder Hydrocephalus.
Keywords
Entzündung - Depression - Somatopsychologie - Angst - Impulsivität - Persönlichkeitsveränderung - Stimmungsschwankung - Allergie - Hormonschwankung - Chorea Huntington - Hydrocephalus - Panik - Herzrasen - Schwindel - Glutamat - Entzündungsherd - Krebs - Reizbarkeit - M. Parkinson - Apathie - Cotard-Syndrom - Urbach-Wiethe-Syndrom - Zyklus - Prämenstruelles Syndrom - PMS - Dysphorische Störung - PMDS - Schilddrüse - Hyperthyreose - Glukose