Allgemeinmedizin up2date 2022; 03(03): 197-209
DOI: 10.1055/a-1390-9014
Symptome - Syndrome

Nagelveränderungen: meistens harmlos, manchmal interdisziplinär herausfordernd

Fabian Ludwig

Nagelveränderungen treten in jedem Lebensalter auf und haben meistens harmlose Ursachen. Ungefähr 50% aller Nagelerkrankungen sind auf Infektionen zurückzuführen, etwa 15% auf entzündliche Ursachen und nur 5% auf Tumore. Hausärzte können Nagelveränderungen selbstständig beraten und behandeln, sollten jedoch immer auch wichtige Differenzialdiagnosen bedenken wie z.B. bakterielle Infektionen, Medikamentennebenwirkungen oder Tumore.

Kernaussagen
  • Nagelveränderungen sind häufig und haben meistens harmlose Ursachen. Beratung und Behandlung kann die hausärztliche Praxis durchführen.

  • Onychomykosen sind Infektionen der Finger- und Zehennägel v.a. durch Dermatophyten wie T. rubrum. Vor einer lokalen oder systemischen Therapie sollte eine mikroskopische oder mikrobiologische Untersuchung erfolgen.

  • Entzündliche Nagelbettentzündungen können mit Fußbädern und antiseptischen Lösungen behandelt werden. Bei einem Panaritium sollte an eine mögliche Knochen- oder Gelenkbeteiligung gedacht werden.

  • Nagelsymptome können ein diagnostischer Hinweis auf Psoriasis sein.

  • Zur Diagnostik interner Erkrankungen gehört auch die Inspektion des Nagelorgans (z.B. Splitterblutungen im Nagel bei Endokarditis).

  • Medikamenteninduzierte Nagelerkrankungen sollten bedacht werden.

  • Ein Melanom sollte histologisch ausgeschlossen werden bei unklaren Nageldystrophien, subungualen Hyperpigmentierungen und persistenten „Hämatomen“.

  • Bei Nagelhämatomen ist eine Trepanation indiziert, wenn 25–50% des Nagels betroffen sind.

  • Indikationen für eine podologische Therapie sind: diabetisches Fußsyndrom, sensible oder sensomotorische Neuropathie oder krankhafte Schädigung am Fuß in Folge eines kompletten oder inkompletten Querschnittsyndroms.



Publication History

Article published online:
18 August 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Tully AS, Trayes KP, Studdiford JS. Evaluation of nail abnormalities. Am Fam Physician 2012; 85: 779-787
  • 2 Fawcett RS, Linford S, Stulberg DL. Nail abnormalities: Clues to systemic disease. Am Fam Physician 2004; 69: 1417-1424
  • 3 Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften: Deutsche Dermatologische Gesellschaft und Deutschsprachige Mykologische Gesellschaft. S1-Leitlinie Onychomykose. AWMF-Registernummer 013–003. Stand 2002. Accessed January 01, 2000 at: https://dmykg.ementals.de/wp-content/uploads/2015/08/Onychomykose.pdf
  • 4 Wollina U, Nenoff P, Haroske G. et al. Diagnostik und Therapie von Nagelerkrankungen. Dtsch Arztebl Int 2016; 113: 509-518
  • 5 Fritsch P, Schwarz T. Dermatologie Venerologie, Grundlagen. Klinik. Atlas. 3. Aufl. Berlin, Heidelberg : Springer; 2018