Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1498-1208
ECMO mit Ballon und Nahtverschlusssystem sicher entfernen


Die extrakorporale Membranoxygenierung (ECMO) stellt hohe technische Anforderungen und hat ein erhebliches Komplikationsrisiko, darunter thromboembolische Ereignisse, Blutungen und Septikämien. Die Autoren stellen 3 Fallberichte von Schwerstkranken vor, bei denen mit einer Kombination aus Ballondilatation und nahtbasiertem Gefäßverschluss auf die chirurgische Entfernung verzichtet werden konnte.
Die Autoren konnten zeigen, dass die minimalinvasive Entfernung einer venoarteriellen ECMO mit kurzen Blutungszeiten und komplikationsfrei gelang. Die Methode könne Befürchtungen hinsichtlich einer Arterienverletzung durch den Ballon mit dem konsekutiven Risiko für Dissektionen/Restenosen hervorrufen. Eine Bailout-Situation sei aber in keinem Fall aufgetreten. Ebenso konnten kritische Beinischämien vermieden werden. Die Effektivität und Sicherheit der Vorgehensweise sei mit den wenigen Einzelfällen aber nicht belegt.
Publication History
Article published online:
09 June 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany