Gefäßmedizin Scan - Zeitschrift für Angiologie, Gefäßchirurgie, diagnostische und interventionelle Radiologie
Ausgabe 03 · September 2021
Zeitschrift empfehlen
Ausgabe
Editorial
149
Weiss, Norbert:
Gefäßmedizin
Scan
– alles, was Sie in der Gefäßmedizin wissen müssen
Volltext
HTML
PDF (100 kb)
Diskussion
Aorta
155
Erste klinische Erfahrungen mit dem NEXUS-Stentgraftsystem
Volltext
HTML
PDF (164 kb)
156
Typ 2 Endoleaks nach EVAR – Gesamtüberleben mit/ohne sekundäre Intervention
Volltext
HTML
PDF (134 kb)
158
Endovaskuläre Aortenbogenreparatur bei vorhandener mechanischer Aortenklappe
Volltext
HTML
PDF (112 kb)
159
Zenith t-Branch – kurz- und mittelfristige Outcomes
Volltext
HTML
PDF (137 kb)
Viszerale Gefäße
161
Sind Gewebekleber Coils bei der Embolisation gastroösophagealer Varizen überlegen?
Volltext
HTML
PDF (111 kb)
Extremitätenarterien
163
WifI-Klassifikation, Revaskularisationsbenefit und Amputationsrisiko
Volltext
HTML
PDF (127 kb)
Gynäkologische/Urogenitale Interventionen
165
Wie sinnvoll ist die CBCT bei der Prostata-Arterien-Embolisation?
Volltext
HTML
PDF (113 kb)
Management in der Gefäßmedizin
166
Schlechte Qualität von Websites und Videos
Volltext
HTML
PDF (111 kb)
168
Gehen bis zur Schmerzgrenze
Volltext
HTML
PDF (112 kb)
Techniken
169
IVUS-TVB: Hohe diagnostische Genauigkeit bei schwer zugänglichen Zielläsionen
Volltext
HTML
PDF (132 kb)
Aktuell
Supraaortale Arterien
171
Revaskularisation einer Karotisstenose verbessert Gleichgewicht und Mobilität
Volltext
HTML
PDF (106 kb)
171
Schlaganfallrisiko bei symptomatischer Karotisstenose unter konservativer Therapie
Volltext
HTML
PDF (105 kb)
172
Real-World-Erfolgsraten der Thrombektomie nach ischämischem Schlaganfall
Volltext
HTML
PDF (57 kb)
Aorta
173
Vorsicht bei komorbiden Hochbetagten
Volltext
HTML
PDF (103 kb)
174
Crossed und Standard Limb Technik bei EVAR: Vergleich klinischer Verläufe
Volltext
HTML
PDF (52 kb)
175
Aortenaneurysmen: erweiterte Behandlungsmöglichkeiten durch serienmäßige Stentgrafts?
Volltext
HTML
PDF (107 kb)
176
IMA-Embolisation schützt nicht vor Typ-2-Endoleckage
Volltext
HTML
PDF (52 kb)
Viszerale Gefäße
176
Sofortige endovaskuläre Revaskularisation bei AMI sinnvoll
Volltext
HTML
PDF (110 kb)
177
Studie spricht für „Endo first“
Volltext
HTML
PDF (51 kb)
Extremitätenarterien
178
Paclitaxel-beschichtete Devices effektiv und sicher
Volltext
HTML
PDF (108 kb)
179
PAVK: All-Comers-Studie mit medikamentenbeschichtetem Ballonkatheter
Volltext
HTML
PDF (51 kb)
180
OSR oder ER bei Patienten mit Poplitealarterienaneurysma?
Volltext
HTML
PDF (102 kb)
180
Screening auf pAVK bei Männern (kosten-)effektiv
Volltext
HTML
PDF (51 kb)
181
Besseres Gehvermögen durch kardiale Rehabilitation bei Claudicatio intermittens
Volltext
HTML
PDF (102 kb)
182
Schlechte Langzeitprognose bei CLTI-Patienten ohne Revaskularisationsmöglichkeit
Volltext
HTML
PDF (51 kb)
183
Kein erhöhtes Risiko bei Paclitaxel-beschichteten Devices
Volltext
HTML
PDF (111 kb)
183
Revaskularisation führt zu mehr chronisch kritischer Ischämie
Volltext
HTML
PDF (53 kb)
184
Erfahrungen mit dem Eluvia-Stent bei komplexen femoropoplitealen Läsionen
Volltext
HTML
PDF (110 kb)
Extremitätenvenen
185
Hochrisikopatient/-innen für VTE profitieren von zusätzlicher postoperativer IPK
Volltext
HTML
PDF (57 kb)
186
Erneute venöse Thrombembolie bei Erstereignis unter hormoneller Antikonzeption
Volltext
HTML
PDF (114 kb)
187
Distale tiefe Venenthrombosen zeigen ähnliche Outcomes wie proximal gelegene
Volltext
HTML
PDF (115 kb)
188
Vereinfachte Regel erlaubt Ausschluss tiefer Venenthrombosen
Volltext
HTML
PDF (62 kb)
189
COVID-19: Prästationäre Antikoagulation geht mit besserem Überleben einher
Volltext
HTML
PDF (112 kb)
190
Gleichzeitige OVT erhöht Risiko für Lungenembolie bei TVT-Patient/-innen
Volltext
HTML
PDF (60 kb)
191
Schlechtere Outcomes bei VTE-Patienten mit Anämie
Volltext
HTML
PDF (104 kb)
Vaskuläre Bildgebung
192
Prädiktive CT-Angiographie bei Typ-II-Endoleaks speisender Lumbalarterien
Volltext
HTML
PDF (53 kb)
192
Prädiktive CT-Angiographie vor Embolisation von Typ-II-Endoleaks
Volltext
HTML
PDF (105 kb)
193
Akuter ischämischer Schlaganfall: Assoziation zwischen Ausmaß der WML und Outcome
Volltext
HTML
PDF (75 kb)
Medikamentöse Therapie
194
ACE-Hemmer und AT1-Blocker bei COVID-19-Erkrankungen
Volltext
HTML
PDF (109 kb)
195
Statine: Nutzen überwiegt nach EVAR
Volltext
HTML
PDF (54 kb)
195
Duale Plättchenhemmung verbessert Überleben
Volltext
HTML
PDF (107 kb)
196
Intensivere prophylaktische Antikoagulation verbessert das Outcome von intensivpflichtigen COVID-19-Patienten nicht
Volltext
HTML
PDF (55 kb)
197
Karotisstenose erhöht Risiko für Schlaganfall nach TIA/Minor Stroke
Volltext
HTML
PDF (128 kb)
Gefäßmalformationen
198
Sirolimus bei kindlichen vaskulären Anomalien effektiv
Volltext
HTML
PDF (54 kb)
Grundlagen
199
Kardiovaskuläre Erkrankung bei chronischer Nierenerkrankung: Ein Update
Volltext
HTML
PDF (116 kb)
200
Marfan Syndrom: Mitochondriale Dysfunktion und Aortenaneurysma
Volltext
HTML
PDF (62 kb)
Management in der Gefäßmedizin
200
Vermeidung unnötiger Bildgebung bei PE-Verdacht durch 4-stufigen klinischen Test
Volltext
HTML
PDF (109 kb)
CME-Fortbildung
203
Herold, Joerg; Bauersachs, Rupert:
Wie antikoaguliert man ältere und fragile Patienten?
Volltext
HTML
PDF (620 kb)
213
Pieper, Claus Christian:
MR-Lymphangiografie in Diagnostik und Therapie von Lymphgefäßerkrankungen
Volltext
HTML
PDF (1456 kb)
Meistgelesen
Archiv
Kostenlose Probeausgabe
Zeitschrift
Über diese Zeitschrift
Autor*innen
Autorenhinweise
Abonnement
Abonnement
Lizenzen: Kontaktpartner Institutionen
Zeitschriften
Buchreihen
Login
Hilfe
Portal
Zur klassischen Webseite wechseln