Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1532-8195
Intoxikationen im Kindes- und Jugendalter
Vergiftungen von Kindern erfordern schnelles und rationales Handeln. Entscheidend ist, Vergiftungen zu erkennen, Symptome richtig zu deuten und die Schwere der Vergiftung möglichst präzise abzuschätzen. Nur so kann die optimale Therapie für jede*n Patient*in gefunden werden.
-
Kinder haben vielfach Kontakt zu potenziell giftigen Stoffen und gerade kleine Kinder essen diese auch. Glücklicherweise kommt es im Vergleich zur Anzahl der Expositionen nur zu verhältnismäßig wenig schweren oder gar tödlichen Vergiftungen bei kleinen Kindern.
-
Um medizinisch adäquat reagieren zu können, ist sowohl die möglichst genaue Identifikation des Giftstoffes und seines Gefahrenpotenzials als auch eine realistische Expositionsabschätzung nötig. Nur in der Zusammenschau dieser beiden Aspekte kann eine zielgerichtete Therapie erfolgen.
-
Sowohl eine Übertherapie als auch Bagatellisierung der Vergiftungssituation muss verhindert werden.
-
Die Giftinformationszentren können hierzu einen substanziellen Beitrag leisten.
-
Die primäre Giftentfernung hat das Ziel, die Aufnahme eines Giftstoffes in den systemischen Kreislauf zu verhindern/minimieren, während die sekundäre Giftentfernung darauf abzielt, bereits resorbierte Giftstoffe beschleunigt aus dem Körper zu entfernen.
-
Ein spezifisches Antidot ist nur für wenige Noxen bekannt, die Gabe ist aber unter Umständen lebensrettend.
-
Fast alle Drogennotfälle werden hingegen symptomatisch behandelt.
Schlüsselwörter
Vergiftung - pädiatrischer Patient - Notfallmedizin - Giftnotruf - medizinische KohlePublication History
Article published online:
12 December 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Statistisches Bundesamt Destatis. Statistisches Bundesamt. 2022 Accessed September 04, 2022 at: https://www.destatis.de/DE/Home/_inhalt.html
- 2 Gesellschaft für klinische Toxologie e. V.. Liste der deutschsprachigen Giftinformationszentren. 2022 Accessed September 04, 2022 at: https://www.klinitox.de/77.0.html
- 3 Zellner T, Prasa D, Farber E. et al. The use of activated charcoal to treat intoxications. Dtsch Arztebl Int 2019; 116: 311-317 DOI: 10.3238/arztebl.2019.0311. (PMID: 31219028)
- 4 GIZ-Nord. Häufig genutzte Antidota und Substanzen für eine spezifische oder supportive Therapie bei Intoxikationen. 2020 Accessed September 04, 2022 at: https://www.giz-nord.de/php/images/inhalte/Antidotaliste_Giz.pdf
- 5 Bundesinstitut für Risikobewertung. Bekanntmachung einer Liste besonders giftiger Gartenpflanzen und einheimischer Pflanzen in der freien Natur. 2021 Accessed September 04, 2022 at: https://www.bundesanzeiger.de/pub/publication/cb9rFDxrsetJdU4RBZu/content/cb9rFDxrsetJdU4RBZu/BAnz%20AT%2002.07.2021%20B4.pdf?inline
- 6 Hermanns-Clausen M, Andresen-Streichert H, Pietsch J. et al. Risiko Pflanze – Ein neuer Ansatz zur Einschätzung des Vergiftungsrisikos für Kleinkinder. Bundesgesundheitsbl 2019; 62: 1336-1345 DOI: 10.1007/s00103-019-03034-5.
- 7 Nelson LS, Howland MA, Levin NA, Smith SW, Goldfrank LR, Hoffman RS. Goldfrank’s toxicologic Emergencies. 11. New York: McGraw-Hill Education; 2019
- 8 Vergiftungen im Kindesalter. von Mühlendahl KE, Oberdisse U, Bunjes R, Brockstedt M. Stuttgart: Thieme; 2003
- 9 Wendt S, Lubbert C, Begemann K. et al. Vergiftungen durch Pflanzen. Dtsch Arztebl Int 2022; 119: 317-324 DOI: 10.3238/arztebl.m2022.0124.
- 10 TOXINZ™ Poisons Information. Colchicum autumnale. 2022 Accessed September 04, 2022 at: https://www.toxinz.com/Spec/2285639
- 11 TOXINZ™ Poisons Information. Ricinus communis. 2022 Accessed September 04, 2022 at: https://www.toxinz.com/Spec/2339848
- 12 Hermes-Laufer J, Meyer M, Rudiger A. et al. Extracorporeal life support as bridge to recovery in yew poisoning: case reports and literature review. ESC Heart Fail 2021; 8: 705-709 DOI: 10.1002/ehf2.12828. (PMID: 33232574)
- 13 Schenk K, Hofer K, Rauber-Lüthy C. Lamellen- oder Röhrenpilze?. 2015 Accessed September 04, 2022 at: https://www.toxinfo.ch/439
- 14 Wennig R, Eyer F, Schaper A. et al. Mushroom poisoning. Dtsch Arztebl Int 2020; 117: 701-708 DOI: 10.3238/arztebl.2020.0701. (PMID: 33559585)
- 15 UK National Poisons Information Service. Caffeine. Accessed September 04, 2022 at: https://www.toxbase.org/poisons-index-a-z/c-products/caffeine---
- 16 Pfizer. Fachinformation sab simplex®. Rote Liste; Fachinfo-Service. 2021 Accessed September 04, 2022 at: https://www.fachinfo.de/suche/fi/001846
- 17 Dermapharm. Fachinformation Minoxicutan® Männer 50 mg/ml. Rote Liste; Fachinfo-Service. 2021 Accessed September 04, 2022 at: https://www.fachinfo.de/suche/fi/021524
- 18 TOXINZ™ Poisons Information. Ethylene glycol. 2022 Accessed September 04, 2022 at: https://www.toxinz.com/Spec/2184160
- 19 Zilker TR. Klinische Toxikologie für die Notfall- und Intensivmedizin. Bremen: UNI-MED-Verlag; 2008
- 20 Keil O, Avsar M, Beck C. et al. Fallberichte: Kinder mit tracheoösophagealer Fistel nach Knopfbatterieningestion. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2022; 57: 142-149 DOI: 10.1055/a-1505-0674. (PMID: 35172345)
- 21 Regul D, Hermanns-Clausen M, Stedtler U. et al. Trockenmittel und ihre Eigenschaften: Bedeutung für die Beratung. Poster Jahrestagung der Gesellschaft für klinische Toxikologie. 2020
- 22 B. Braun Melsungen AG. Fachinformation Atropinsulfat B. Braun 0,5 mg/ml Injektionslösung. 2015 Accessed September 04, 2022 at: https://www.fachinfo.de/suche/fi/004423
- 23 Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie. Aktories K, Förstermann U, Hofmann FB, Starke K. München: Urban & Fischer in Elsevier; 2013
- 24 Little M, Murray L. Poison Information Centres of New South Wales, Western Australia, Queensland, New Zealand, and the Australian Capital Territory. Consensus statement: risk of nosocomial organophosphate poisoning in emergency departments. Emerg Med Australas 2004; 16: 456-458 DOI: 10.1111/j.1742-6723.2004.00649.x. (PMID: 15537409)
- 25 Lüllmann H, Mohr K, Hein L, Kuschinsky G. Pharmakologie und Toxikologie: Arzneimittelwirkungen verstehen – Medikamente gezielt einsetzen. Stuttgart: Thieme; 2010
- 26 arznei-telegramm. Xylometazolin-Nasentropfen – Gefahr von Fehldosierungen bei Säuglingen. Berlin: ATI Arzneimittelinformation Berlin GmbH; 2020: 51:15 Accessed September 04, 2022 at: https://www.arznei-telegramm.de/html/2020_02/2002015_02.html
- 27 Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft. AMK: Otriven® gegen Schnupfen 0,025% Nasentropfen: Anwendung bei Kleinkindern unter einem Jahr kontraindiziert. 2020 Accessed September 04, 2022 at: https://www.akdae.de/Arzneimittelsicherheit/Weitere/Archiv/2020/20201105.pdf
- 28 Zambon GmbH. Fachinformation Fluimucil Antidot 20%. 2021 Accessed September 04, 2022 at: https://www.fachinfo.de/suche/fi/023554