Zusammenfassung
Viele Frauen mit Angina pectoris haben keine stenosierende koronare Herzerkrankung. Oft
liegen der Symptomatik koronare Funktionsstörungen zugrunde, die wiederum häufig die
koronare Mikrovaskulatur betreffen. Zu unterscheiden ist zwischen mikrovaskulären
Störungen der Vasodilatation bzw. der Vasokonstriktion, wobei letztere häufiger sind. Die
genaue Diagnose erfordert in aller Regel invasive Funktionstests mit Applikation von
Adenosin bzw. Acetylcholin. Die Testergebnisse erlauben die Einteilung in Endotypen, die
wiederum die Basis für eine angepasste und daher erfolgreiche medikamentöse Therapie sind.
Es wurde spekuliert, dass die weibliche Mikrovaskulatur anders aufgebaut sein bzw. anders
funktionieren könne als die männliche. Wahrscheinlich ist der wesentliche Unterschied aber
die schnellere und daher frühere Entwicklung epikardialer stenosierender Läsionen bei
Männern, bei denen dann nicht weiter nach dem Zustand der Mikrovaskulatur geschaut wird.
Dafür spricht die hohe Zahl von Patienten, die auch nach Koronarintervention weiter Angina
pectoris haben.
Abstract
Many women with angina have no obstructed coronary arteries (ANOCA). This may be caused
by abnormalities of coronary function, often at the level of the coronary
microvasculature. One should distinguish between functional disease regarding
vasodilatation or vasoconstriction or both. The precise diagnosis usually requires
invasive functional testing using adenosine and acetylcholine. Based on these tests one
can define endotypes which are the basis for individualised and hence successful medical
therapy. It has been speculated whether the female microvasculature might differ with
respect to structure and/or function as compared to its male counterpart. However, the
main difference is probably the faster and thus earlier development of epicardial
stenosing lesions in men obscuring the additional presence of microvascular abnormalities.
This is suggested by the high number of patients with persistent angina following coronary
intervention.
Schlüsselwörter
ANOCA - koronare Mikrovaskulatur - weiblich - persistierende Angina pectoris
Keywords
ANOCA - microvascular disease - female - persistent angina