Das FIT-Screening (fäkaler immunchemischer Test) auf okkultes Blut im Stuhl ist durch eine geringe Sensitivität und Spezifität für die Detektion von Darmkrebsvorstufen limitiert. Aus diesem Grund wird seit einigen Jahren an Testverfahren geforscht, die Stuhlproben auf genetisches Material analysieren. Ein neuer Test auf der Basis einer microRNA-Signatur könnte hilfreich bei der Priorisierung von Koloskopien sein, wie eine aktuelle Studie zeigte.