2021 jährte sich zum 60. Mal die Gründung der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrtmedizin DGLRM e. V. In ihr zusammengeschlossen sind mehrere hundert flugmedizinisch interessierte, überwiegend fliegerärztlich tätige Praktiker, die flugmedizinische Untersuchungsstellen führen und/oder sich auf luft- und raumfahrtmedizinischem Gebiet wissenschaftlich betätigen.
7
Harsch V.
The History and Development of Aviation Medicine. In: Curdt-Christiansen C, Draeger J, Kriebel J, eds. Principles and Practise of Aviation Medicine. Singapur: World Scientific; 2009: 3-28
8
Harsch V.
Die Flugmedizin in der Bundeswehr – Unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung der Luftfahrtmedizin im Rahmen der Militärmedizin in Deutschland [Dissertation]. Göttingen 1996
17 Luftfahrt Bundesamt. Pkt. 7: Welche Voraussetzungen muss ich für die Verlängerung meiner Anerkennung als flugmedizinischer Sachverständiger erfüllen? Klasse 1. Im Internet https://www.lba.de/DE/Luftfahrtpersonal/Flugmedizin/FAQ/
18 European Aviation Safety Agency. GM1 MED.D.030 Refreshing Training in aviation medicine. Im EASA: Acceptable Means of Compliance and Guidance Material to Part-MED (No. 1178/2011) v. 15.12.2011. Annex to ED Decision 2011/015/R S. 61 v. 61