Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1725-2700
Darstellung der Extremitätengefäße mit Digitaler Varianzangiografie

Minimalinvasive endovaskuläre Eingriffe erfordern eine qualitativ hochwertige Bildgebung. Inzwischen steht dafür eine neue Technik zur Verfügung: die Digitale Varianzangiografie (DVA). Sie bietet gegenüber der standardmäßigen Digitalen Subtraktionsangiografie (DSA) einige Vorteile; beispielsweise verstärkt die DVA das Kontrastmittelsignal und unterdrückt das Bildrauschen, wodurch sich die Bildqualität verbessert.
Unabhängig vom verwendeten Kontrastmittel ist die DVA der DSA überlegen, auch bei der selektiven Angiografie. Mit der DVA könnten somit möglicherweise wiederholte Kontrastmittelgaben vermieden und die Strahlendosis reduziert werden, was sowohl für die Patienten als auch für das medizinische Personal von Vorteil wäre. Da die DVA2 im Vergleich keine bessere Bildqualität liefern konnte als die DVA1, empfehlen die Autoren für die selektive Angiografie der unteren Extremitäten den Standardalgorithmus.
Publication History
Article published online:
24 February 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany