Seit bekannt ist, dass SGLT1-Inhibitoren unabhängig von ihren blutzuckersenkenden Wirkungen günstige kardiovaskuläre Effekte ausüben, wird intensiv über mögliche zu Grunde liegende Mechanismen diskutiert. Eine retrospektive metabolische Analyse einer großen SGLT2-Inhibitoren-Studie ergab jetzt Hinweise auf Herzinsuffizienz-protektive Effekte einer Lipolyse mit vermehrter Verfügbarkeit von freien Fettsäuren.