Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1738-4656
Mehr Graftschenkelverschlüsse bei Zenith-Alpha-Endografts

Die endovaskuläre Aortenreparatur (EVAR) ist in Europa und Nordamerika inzwischen Methode der ersten Wahl, wenn es um die Behandlung abdomineller Aortenaneurysmen geht. Dabei ist die Reinterventionsrate nach einer EVAR höher als nach offen-chirurgischen Eingriffen. Einer der Hauptgründe dafür sind Verschlüsse der Abgänge des implantierten Endografts (Limb Graft Occlusion/LGO).
Das Risiko einer LGO war bei den Zenith-Alpha-Prothesen mehr als fünfmal höher als bei Endurant- oder Excluder-Endografts. Die Autoren haben sich deshalb an den Hersteller gewandt, der daraufhin im Januar 2020 einen dringenden Sicherheitshinweis veröffentlichte und die Gebrauchshinweise für seinen Endograft überarbeitete. Auch die fünf schwedischen Kliniken, die an der vorliegenden Studie teilgenommen hatten, haben ihre Konsequenzen gezogen und verwenden den Zenith-Alpha-Endograft vorerst nicht mehr.
Publication History
Article published online:
24 February 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany