Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1789-5615
Definition, Klassifikation, Diagnostik und Differenzialdiagnostik des Diabetes mellitus: Update 2022
Die DDG-Praxisempfehlungen werden regelmäßig zur zweiten Jahreshälfte aktualisiert. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie jeweils die neueste Version lesen und zitieren.
Empfehlung 1: Kommentierung des Begriffs IGT
Begründung: Es gibt international keine einheitliche Definition. Dies wird näher ausgeführt.
Empfehlung 2: [Abb. 1] im Graubereich erste Zeile: < 5,6 mmol/l (< 100 mg/dl) wurde gestrichen
Begründung: Dafür wurde in der Legende darauf verwiesen, dass auch bei normalem Nüchternglukosewert ein manifester Diabetes nicht ausgeschlossen ist.
Empfehlung 3: Herstellung der Glukoselösung für die Durchführung des oGTT durch den Apotheker/Arzt selbst wird von der DDG aus medizinischen Gründen abgelehnt.
Begründung: Industriell hergestellte Glukose-Fertiglösungen werden von den gesetzlichen Krankenkassen nicht mehr durchgängig erstattet und sind auch nicht mehr verfügbar. Praxen und Kliniken müssen die Glukoselösung selbst anmischen, wodurch das Risiko für Ungenauigkeiten und Verunreinigungen steigt. Um Patientinnen und Patienten weiterhin eine optimale diagnostische Sicherheit zu gewährleisten, hat die DDG in einem Positionspapier eine standardisierte Rezepturvorschrift nach neuesten Erkenntnissen mit einer definierten Zusammensetzung vorgeschlagen. Um diese schnellstmöglich flächendeckend für die Durchführung des oGTT zur Verfügung stellen zu können, fordert die DDG eine bundeseinheitliche Regelung zur Kostenübernahme durch die Kostenträger.
ggf. stützende Quellenangabe: [11]
Neuerung 4: Das Screening auf Gestationsdiabetes wurde auf ein zweizeitiges Vorgehen geändert (primär nicht-nüchtern ein 1h-Stundenwert nach 50 g Glukose; bei einer Plasmaglukose von 135–200 mg/dl (7,5–11,1 mmol/l) wird zeitnah ein oGTT mit 75 g Glukose (nüchtern) angeschlossen.
Begründung: Beschluss des G-BA; S3-Leitlinie
Neuerung 5: Wertigkeit von Glukoseparametern und HbA1c für die Diagnose eines Diabetes mellitus wird in einem kleinen Kapitel diskutiert.
Begründung: Die international anerkannten Diagnoseparameter sind nicht gleichwertig. Daher empfiehlt die Kommission Labordiagnostik DDG (KLD) die gleichzeitige Messung.
Neuerung 6: Neues Kapitel zur Messung und Wertigkeit von Insel-Autoantikörpern (AAK) für die Differentialdiagnose der verschiedenen Diabetestypen. Das Problem der Mess-Standardisierung wird thematisiert.
Begründung: Eine Vergleichbarkeit der Messwerte in verschiedenen (Spezial-) Laboratorien muss über eine Harmonisierung der Messmethodik und der Verwendung von AAK-Standards angestrebt werden. In der Praxis sollten nur noch unabhängig evaluierte AAK-Assays mit hoher Sensitivität und Spezifität eingesetzt werden.
Neuerung 7: Neues Kapitel über die Messung der β-Zellfunktion. Die Messung von C-Peptid ist nicht nur für die Typisierung eines Diabetes, sondern auch bei Menschen mit Typ-2-Diabetes und Prädiabetes mit deren Subtypen zunehmend wichtig. Bei der Entscheidung, ob bei Menschen mit einem Typ-2-Diabetes eine Insulintherapie indiziert ist, ist die Höhe des C-Peptids hilfreich.
Begründung: Mit Hilfe des HOMA-Modells (Homeostasis-Model-Assessment) ist es möglich, eine (semi-)quantitative Aussage zu dem Grad einer Insulinresistenz oder einer verminderten β-Zellsekretion zu machen.
Neuerung 8: Kapitel zur Stadieneinteilung des Typ-1-Diabetes einschließlich Frühdiagnostik.
Begründung: Die Frühdiagnostik des Typ-1-Diabetes spielt eine zunehmende Rolle nicht nur zur weitgehenden Verhinderung von Ketoazidosen bei Manifestation der Erkrankung, zur Verbesserung der β-Zellfunktion, sowie weiterer akuter und chronischer Komplikationen, sondern zukünftig auch bei einer frühzeitigen Einleitung einer immun-modulatorischen Therapie.
Neuerung 9: Fluss-Diagramm zur Differentialdiagnose von Typ-1, Typ-2-Diabetes, LADA und MODY.
Begründung: Von der ADA und EASD 2021 konsentiertes Diagnose-Fließschema zur schnellen Orientierung.
Neuerung 10: Das LADA-Kapitel wurde neu geschrieben und durch aktuelle Literatur ergänzt.
Begründung: LADA ist nach einem systematischen Review deutlich häufiger als bisher diagnostiziert. Dabei sollte die Höhe des Insel-Autoantikörper-Titers berücksichtigt werden.
* Erstautoren
Publication History
Article published online:
18 October 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Akturk HK, Kahramangil D, Sarwal A. et al. Immune checkpoint inhibitor-induced Type 1 diabetes: a systematic review and meta-analysis. Diabet Med 2019; 36: 1075-1081
- 2 Chen X, Affinati AH, Lee Y. et al. Immune Checkpoint Inhibitors and Risk of Type 1 Diabetes. Diabetes Care 2022; 45: 1170-1176
- 3 The HAPO Study Cooperative Research Group. Hyperglycemia and adverse pregnancy outcomes. N Engl J Med 2008; 358: 1991-2002
- 4 Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA). Im Internet: https://www.g-ba.de/themen/methodenbewertung/ambulant/frueherkennung-krankheiten/erwachsene/schwangerschaft-mutterschaft/
- 5 Deutsche Diabetes Gesellschaft und Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe. Hrsg S3-Leitlinie Gestationsdiabetes mellitus (GDM), Diagnostik, Therapie und Nachsorge. AWMF-Registernummer: 057-008. 2018 2. Auflage.. Accessed August 14, 2019 at: https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/057-008l_S3_Gestationsdiabetes-mellitus-GDM-Diagnostik-Therapie-Nachsorge_2019-06.pdf
- 6 Kleinwechter H. Gestational diabetes mellitus – update 2022. MMW Fortschr Med 2022; 164 (Suppl. 01) 29-34
- 7 Pleus S, Heinemann L, Freckmann G. et al. Glukosemessung in der Diabetesdiagnostik und -therapie: Laboratoriumsmedizinische Untersuchung inkl. Patientennaher Sofortdiagnostik, Blutglukoseselbstmesung und kontinuierliches Glukosemonitoring. Diabetologie 2021; 17: 52-60
- 8 Freckmann G, Heinemann L, Pleus S. et al. Messqualität bei der Glukosemessung im Rahmen der Diabetesdiagnose und -therapie in Deutschland. Dtsch Med Wochenschr 2022; 147: 413-417
- 9 Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen. Deutsches Ärzteblatt 2008; 105: 341-355. Im Internet: https://www.aeksa.de/files/149E1CFC482/400RichtlinieLabor.pdf
- 10 Fischer MM, Hannemann A, Winter T. et al. Relative Efficacy of Different Strategies for Inhibition of in Vitro Glycolysis. Clin Chem 2021; 67: 1032-1034
- 11 Heinemann L, Adamczewski H, Neumann Ch. et al. Gemeinsames Positionspapier der Kommission Labordiagnostik in der Diabetologie der DDG und DGKL und der Kommission Apotheker in der Diabetologie BAK/DDG zur Herstellung einer oGTT-Lösung für die Diagnose eines Diabetes einschließlich eines Gestationsdiabetes. Diabetologie 2020; 15: 470-471
- 12 Landgraf R. HbA1c in der Diabetes-Diagnostik. Der Goldstandard?. Diabetes aktuell 2021; 19: 22-29
- 13 Heinemann L, Freckmann G. Quality of HbA1c Measurement in the Practice: The German Perspective. J Diabetes Sci Technol 2015; 9: 687-695
- 14 Heinemann L, Kaiser P, Freckmann G. et al. Higher HbA1c Measurement Quality Standards are Needed for Follow-Up and Diagnosis: Experience and Analyses from Germany. Horm Metab Res 2018; 50: 728-734
- 15 Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen“. Deutsches Ärzteblatt 2019; Im Internet: https://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/_old-files/downloads/pdf-Ordner/QS/Rili_BAEK_Qualitaetssicherg_laboratoriumsmedUntersuchungen_2019.pdf
- 16 Pani LN, Korenda L, Meigs JB. et al. Effect of aging on A1C levels in individuals without diabetes: evidence from the Framingham Offspring Study and the National Health and Nutrition Examination Survey 2001-2004. Diabetes Care 2008; 31: 1991-1996
- 17 Baker L, Maley JH, Arévalo A. et al. Real-world characterization of blood glucose control and insulin use in the intensive care unit. Sci Rep 2020; 10: 10718
- 18 Pieri M, Paleari R, Dalfrá MG. et al. Reference intervals for HbA1c partitioned for gender and age: a multicenter study. Acta Diabetol 2016; 53: 1053-1056
- 19 Roth J, Müller N, Lehmann T. et al. HbA1c and Age in Non-Diabetic Subjects: An Ignored Association?. Exp Clin Endocrinol Diabetes 2016; 124: 637-642
- 20 Masuch A, Friedrich N, Roth J. et al. Preventing misdiagnosis of diabetes in the elderly: age-dependent HbA1c reference intervals derived from two population-based study cohorts. BMC Endocr Disord 2019; 19: 20
- 21 Ma Q, Liu H, Xiang G. et al. Association between glycated hemoglobin A1c levels with age and gender in Chinese adults with no prior diagnosis of diabetes mellitus. Biomed Rep 2016; 4: 737-740
- 22 Wu L, Lin H, Gao J. et al. Effect of age on the diagnostic efficiency of HbA1c for diabetes in a Chinese middle-aged and elderly population: The Shanghai Changfeng Study. PLoS One 2017; 12: e0184607
- 23 Qi J, Su Y, Song Q. et al. Reconsidering the HbA1c Cutoff for Diabetes Diagnosis Based on a Large Chinese Cohort. Exp Clin Endocrinol Diabetes 2021; 129: 86-92
- 24 Ozarda Y, Sikaris K, Streichert T. et al. Distinguishing reference intervals and clinical decision limits – A review by the IFCC Committee on Reference Intervals and Decision Limits. Crit Rev Clin Lab Sci 2018; 55: 420-431
- 25 The DECODE-study group on behalf of the European Diabetes Epidemiology Group. Is fasting glucose sufficient to define diabetes? Epidemiological data from 20 European studies. Diabetologia 1999; 42: 647-654
- 26 vanʼt Riet E, Alssema M, Rijkelijkhuizen JM. et al. Relationship between A1C and glucose levels in the general Dutch population: the new Hoorn study. Diabetes Care 2010; 33: 61-66
- 27 Peter A, Fritsche A, Stefan N. et al. Diagnostic value of hemoglobin A1c for type 2 diabetes mellitus in a population at risk. Exp Clin Endocrinol Diabetes 2011; 119: 234-237
- 28 Keutmann S, Zylla S, Dahl M. et al. Measurement Uncertainty Impacts Diagnosis of Diabetes Mellitus: Reliable Minimal Difference of Plasma Glucose Results. Diabetes Ther 2020; 11: 293-303
- 29 Thaler M, Roos M, Petersmann A. et al Auto-Antikörper-Diagnostik in der Diabetologie – Aktueller Stand der Analytik und klinische Anwendung in Deutschland. Diabetologie 2022, online ahead of print
- 30 Ahlqvist E, Storm P, Käräjämäki A. et al. Novel subgroups of adult-onset diabetes and their association with outcomes: a data-driven cluster analysis of six variables. Lancet Diabetes Endocrinol 2018; 6: 361-369
- 31 Wagner R, Heni M, Tabák AG. et al. Pathophysiology-based subphenotyping of individuals at elevated risk for type 2 diabetes. Nat Med 2021; 27: 49-57
- 32 Herder C, Roden M. A novel diabetes typology: towards precision diabetology from pathogenesis to treatment. Diabetologia 2022; online ahead of print
- 33 Horber S, Achenbach P, Schleicher E. et al. Harmonization of immunoassays for biomarkers in diabetes mellitus. Biotechnol Adv 2020; 39: 107359
- 34 Lampasona V, Pittman DL, William AJ. et al. Islet Autoantibody Standardization Program 2018 Workshop: Interlaboratory Comparison of Glutamic Acid Decarboxylase Autoantibody Assay Performance. Clin Chem 2019; 65: 1141-1152
- 35 Jones AG, Hattersley AT. The clinical utility of C-peptide measurement in the care of patients with diabetes. Diabet Med 2013; 30: 803-817
- 36 Fritsche A, Heni M, Peter A. et al. Considering Insulin Secretory Capacity as Measured by a Fasting C-Peptide/Glucose Ratio in Selecting Glucose-Lowering Medications. Exp Clin Endocrinol Diabetes 2022; 130: 200-204
- 37 Matthews DR, Hosker JP, Rudenski AS. et al. Homeostasis model assessment: insulin resistance and beta-cell function from fasting plasma glucose and insulin concentrations in man. Diabetologia 1985; 28: 412-419
- 38 Wallace TM, Levy JC, Matthews DR. Use and abuse of HOMA modeling. Diabetes Care 2004; 27: 1487-1495
- 39 Zavaroni I, Deferrari G, Lugari R. et al. Renal metabolism of C-peptide in man. J Clin Endocrinol Metab 1987; 65: 494-498
- 40 Bonser AM, Garcia-Webb P. C-peptide measurement: methods and clinical utility. Crit Rev Clin Lab Sci 1984; 19: 297-352
- 41 DʼElia JA, Mulla CH, Liu J. et al. Variations in glucose/C-peptide ratio in patients with type 2 diabetes associated with renal function. Diabetes Res Clin Pract 2019; 150: 1-7
- 42 de Leur K, Vollenbrock Ch, Dekker P. et al. How low is really low? Comparison of two C-peptide assays to establish residual C-peptide production in type 1 diabetes. Diabet Med 2022; 39: e14785
- 43 Nationale Versorgungsleitlinie Typ-2-Diabetes. Teilpublikation der Langfassung Version 1. 2021 AWMF Register Nr. nvl-001. Im Internet: www.leitlinien.de/themen/diabetes
- 44 Holt RIG, DeVries JH, Hess-Fischl A. et al. The Management of Type 1 Diabetes in Adults. A Consensus Report by the American Diabetes Association (ADA) and the European Association for the Study of Diabetes (EASD). Diabetes Care 2021; 44: 2589-2625
- 45 Insel RA, Dunne JL, Atkinson MA. et al. Staging presymptomatic type 1 diabetes: a scientific statement of JDRF, the Endocrine Society, and the American Diabetes Association. Diabetes Care 2015; 38: 1964-1974
- 46 Committee, A.D.A.P.P. 2. Classification and Diagnosis of Diabetes: Standards of Medical Care in Diabetes-2022. Diabetes Care 2022; 45 (Suppl. 01) S17-S38
- 47 Ziegler AG, Rewers M, Simell O. et al. Seroconversion to multiple islet autoantibodies and risk of progression to diabetes in children. JAMA 2013; 309: 2473-2479
- 48 Sims EK, Besser REJ, Dayan C. et al. Screening for Type 1 Diabetes in the General Population: A Status Report and Perspective. Diabetes 2022; 71: 610-623
- 49 Buzzetti R, Zampetti S, Maddaloni E. Adult-onset autoimmune diabetes: current knowledge and implications for management. Nat Rev Endocrinol 2017; 13: 674-686
- 50 Leslie RD, Evans-Molina C, Freund-Brown J. et al. Adult-Onset Type 1 Diabetes: Current Understanding and Challenges. Diabetes Care 2021; 44: 2449-2456
- 51 Harding JL, Wander PL, Zhang X. et al. The Incidence of Adult-Onset Type 1 Diabetes: A Systematic Review From 32 Countries and Regions. Diabetes Care 2022; 45: 994-1006
- 52 Badenhoop K. MODY und andere monogenetische Diabetesformen. Diabetologe 2017; 13: 453-463
- 53 Bojunga J, Schlereth F. Type 3c diabetes mellitus-prevalence, diagnosis, special aspects of treatment. Diabetologe 2018; 14: 269-277
- 54 Kufeldt J, Kovarova M, Adolph M. et al. Prevalence and Distribution of Diabetes Mellitus in a Maximum Care Hospital: Urgent Need for HbA1c-Screening. Exp Clin Endocrinol Diabetes 2018; 126: 123-129
- 55 Bergman M, Manco M, Sesti G. et al. Petition to replace current OGTT criteria for diagnosing prediabetes with the 1-hour post-load plasma glucose>/=155mg/dl (8.6mmol/L). Diabetes Res Clin Pract 2018; 146: 18-33
- 56 Broome DT, Pantalone KM, Kashyap SR. et al. Approach to the Patient with MODY-Monogenic Diabetes. J Clin Endocrinol Metab 2021; 106: 237-250