Z Gastroenterol 2022; 60(06): 898-899
DOI: 10.1055/a-1795-4484
Forschung aktuell

Die Wechselwirkung zwischen Ernährung und Darmmikrobiom

Contributor(s):
Markus Numberger

Frühere Studien deuten darauf hin, dass der Verzehr von Cholin bzw. Carnitin-reichen Lebensmitteln (Eier, rotes Fleisch) zur Produktion von Trimethylamin (TMA) durch das Darmmikrobiom führen könnte. TMA wird schnell in den Blutkreislauf aufgenommen und durch hepatische Flavin-Monooxygenase in Trimethylamin-N-Oxid (TMAO) umgewandelt. Ein höherer Blutspiegel des atherogenen und prothrombotischen TMAO soll mit einem höheren kardiovaskulären Risiko einhergehen.



Publication History

Article published online:
07 June 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany