Allgemein- und Viszeralchirurgie up2date 2023; 17(04): 353-367
DOI: 10.1055/a-1843-2889
Endokrine Chirurgie

Differenziertes chirurgisches Vorgehen bei Nebennierentumoren

Agata Dukaczewska
,
Frederike Butz
,
Peter E. Goretzki
,
Johann Pratschke
,
Martina T. Mogl
Preview

Nebennierenraumforderungen werden entweder im Rahmen einer endokrinologischen Diagnostik bei spezifischer Symptomatik durch Hormonexzess oder inzidentell bildgebend festgestellt. Mit der steigenden Zahl der schnittbildgebenden Untersuchungen werden sie immer häufiger zufällig diagnostiziert und stellen eine diagnostische Herausforderung für Ärzte verschiedener Spezialisierungen dar. Der Artikel erfasst die wichtigsten Aspekte der präoperativen Diagnostik, der Indikationsstellung zur Operation, der operativen Technik und der perioperativen Betreuung bei Nebennierentumoren.

Kernaussagen
  • Die Evaluation einer Nebennierenraumforderung umfasst 3 Säulen:

    • endokrinologisches Work-up,

    • Einschätzung der Schnittbildgebung,

    • Patienten- und Familienanamnese.

  • Einseitige hormonproduzierende Nebennierentumoren sollten operiert werden.

  • Bei beidseitigen hormonbildenden Tumoren der Nebennierenrinde und des Nebennierenmarks können Teilresektionen der Nebennieren indiziert sein.

  • Die Operationsmethode wird individuell anhand von Tumormerkmalen und patientenspezifischen Faktoren gewählt.

  • Bei Verdacht auf Nebennierenkarzinom sollte die Therapie in einem High-Volume-Zentrum erfolgen.

  • Die Therapie der Nebennierentumoren erfordert eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit von Chirurgie, Endokrinologie, Radiologie und ggf. Onkologie.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
08. August 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany